woman‎Sara Locher‏‎
Geb. ‎17 Sep 1662 in Lyon, Lyon, Rhone-Alpes, FRA
Gest. ‎5 Apr 1733‎, Alter 70 Jahre

Verheiratet ‎19 Okt 1681 in Lyon, Lyon, Rhone-Alpes, FRA, Alter 19 Jahre (verheiratet 37 Jahre) mit:

manHeinrich Gonzenbach‏, Alter bei Heirat 31 Jahre
Geb. ‎8 Nov 1649 in Bischofszell-Hauptwil, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎9 Okt 1719‎, Alter 69 Jahre
Beruf: Kaufmann
Beschreibung 12
Kinder:
1.
manAnton Gonzenbach‏
Geb. ‎berechnet Aug 1682 in Bischofszell-Hauptwil, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎4 Dez 1748‎, Alter ungefähr 66 Jahre
Beruf: Gerichtsherr
Beschreibung 15
Naturalisiert (‎1709 in St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE)

2.
womanElisabeth Gonzenbach‏
Geb. ‎6 Aug 1684 in Lyon, Lyon, Rhone-Alpes, FRA
Gest. ‎12 Jun 1750 in St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE‎, Alter 65 Jahre

3.
womanKleophea Gonzenbach‏
Geb. ‎14 Aug 1687 in Bischofszell-Hauptwil, Bischofszell, TG, CHE‎

4.
woman‎Esther Gonzenbach‏‎
Geb. ‎2 Aug 1689 in Bischofszell-Hauptwil, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎1778‎, Alter 88 oder 89 Jahre

5.
man‎Hans Jakob Gonzenbach‏‎
Geb. ‎29 Sep 1692 in Bischofszell, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎27 Jun 1729 in Paris, Paris, Ile-de-France, FRA‎, Alter 36 Jahre

6.
woman‎Martha Gonzenbach‏‎
Geb. ‎27 Feb 1697 in Bischofszell-Hauptwil, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎1746 in Genf, Genf, GE, CHE‎, Alter 48 oder 49 Jahre

7.
manPeter Gonzenbach‏
Geb. ‎15 Apr 1701 in Bischofszell-Hauptwil, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎30 Apr 1779 in St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE‎, Alter 78 Jahre
Beruf: Handelsmann
BIOGRAPHIE:
er verzichtete auf alle Herrschaftsrechte in Hauptwil und kehrte nach St. Gallen zurück, wo er bald zu Einfluss und Ansehen kam (1725 Marktvorsteher). Als erfolgreicher Kaufmann stieg er 1726 ins Baumwollgeschäft von Peter Bion ein, übernahm es 1732 und baute es aus, indem er mit der Produktion von "gemüggelter" und "geblümelter Leinwand" (feiner Leinwand mit eingewobenen Punkten oder Blumen aus Baumwollgarn) begann. In den 1750er Jahren führte sein Textilhaus (ab 1737 Gonzenbach & Schlumpf) in der Ostschweiz die Stickerei ein. 1753 schickte er die erste ostindische Mousseline zum Sticken nach Vorarlberg, unmittelbar danach liess er auch in St. Gallen und Umgebung für sein Unternehmen sticken. In St. Gallen bekleidete G. versch. Ämter und war Mitglied der adeligen Gesellschaft zum Notenstein.

weiterführende Info: HLS

Beschreibung 17
Naturalisiert (‎1725 in St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE)


Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.