![]() Tochter von Hans Friedrich von Mülinen und Barbara von Scharnachthal. Geb. 1478 in Bern, Bern, BE, CHE
Verheiratet 1500 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 21 oder 22 Jahre (verheiratet 38 oder 39 Jahre) mit: ![]() Sohn von Rudolf von Erlach und Barbara von Praroman. Geb. 1474 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 30 Okt 1539, Alter 64 oder 65 Jahre. Beruf: Vogt zu Grandson, Schultheiss zu Bern Quellen zur Person 1) 2) Hans von Erlach 1474-1539 ![]() Hans von Erlach 1474-1539 Hans von Erlach 1474-1539 ![]() Hans von Erlach 1474-1539 Hans von Erlach 1474-1539 Hans von Erlach 1474-1539 Hans von Erlach 1474-1539 ![]() Hans von Erlach 1474-1539 Hans von Erlach 1474-1539 Hans von Erlach 1474-1539 Ausschnitt aus dem Totentanz BIOGRAPHIE: Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Bruder wurde er, der Herr von Hindelbank, Jegenstorf, Riggisberg und Spiez war, auch als "der Jüngere" bezeichnet. Er war ab 1501 im Grossen Rat, 1506 Landvogt von Grandson, 1508 Mitglied des Kleinen Rats und 1519 bis 1539 Schultheiss von Bern, 1511 bernischer Gesandter nach Neuenburg, 1512 nach Genf zum Herzog von Savoyen, Karl III. und nach Venedig zu Papst Julius II. Er nahm 1513 im Zug nach Dijon und 1515 nach Mailand teil und war 1528 Oberbefehlshaber in den Oberländer Reformationsunruhen und Hauptmann im ersten und zweiten Kappelerkrieg 1529 wie 1531. In Hindelbank liess er 1517-1518, kurz vor der Reformation, eine neue Kirche mit wertvollen Bildfenstern bauen. weiterführende Info: HLS Wiki Beschreibung 28
Kinder:
1.
![]() Gest. 1525 in Pavia,,, ITA, Todesursache: gefallen 2.
![]() Geb. 1504 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1553, Alter 48 oder 49 Jahre. Beruf: Schultheiss zu Thun, Schultheiss zu Murten 3.
![]() Geb. 1512 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 29 Okt 1556, Alter 43 oder 44 Jahre. Beruf: Vogt zu Milden, Gesandter zu Kaiser Karl 4.
![]() Geb. 1518 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 23 Feb 1602, Alter 83 oder 84 Jahre. Beruf: Schultheiss zu Murten, Gubernator zu Aelen Beschreibung 35 6.
![]() 7.
![]() |
Quellen
1) Quelle: Bildnachweis: Google Bilder2) Quelle: Bildnachweis: Le Portait Bernois à travers les siècles
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|