Verheiratet 3 Okt 1501 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter ungefähr 16 Jahre 3) (verheiratet 25 oder 26 Jahre) mit: ![]() Sohn von Bartholome May und Katharina von Gasel. Auch bekannt als: Claudius. Geb. ca. 1470 in Bern, Bern, BE, CHE 4) 2) 3) 5) 6). Gest. 1527, Alter ungefähr 57 Jahre. Beruf: Vogt zu Lenzburg. Religion: evan. 1. Ehe mit: Ursula Trüllerey, 2. Ehe mit: Luzia Brüggler, 3. Ehe mit: N.N. BIOGRAPHIE: 1492 Grossrat 1502 - 1508 Landvogt zu Lenzburg ist ein Vorkämpfer der Reformation besass die Twingherrschaften Strättligen, Wattenwil, Toffen und erwarb 1520 die Herrschaft Rued, er tauscht 1520 Rüed mit Jakob von Büttikon um Güter bei Aarau Befreundet mit Huldrych Zwingli, trieb er die Reformation in Bern voran. weiterführende Info: HLS Beschreibung CL8 - fs oo - Claudius Ereignis Grossrat (1492 in Bern, Bern, BE, CHE) Naturalisiert Ereignis Landvogt (von: 1502 an 1508 in Lenzburg, Lenzburg, AG, CHE)
Kinder:
3.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 18 Mrz 1575 in Augsburg,, Bayern, DEU. Beruf: Bürgermeister zu Augsburg 4.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1568. Beruf: Schultheiss zu Burgdorf, Vogt zu Morsee Quellen zur Person 9) 10) Glado May -1568 ![]() Glado May -1568 5.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1551 in Bern, Bern, BE, CHE. Beruf: Herr zu Troffen Beschreibung 10 6.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 21 Jul 1577 in Bern, Bern, BE, CHE, Todesursache: Pest. Beruf: Zeugwart, Schultheiss zu Burgdorf, Vogt zu Milden, Vogt zu Yferten Quelle zur Person 11) 7.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1553. Beruf: Herr zu Trotten 8.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. vor 1528 |
Quellen
1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Brüggler Nr. 6 / S.118; Wattenwyl Nr.6 / S.392) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.141
3) Quelle: Aarau: Wappenbuch der Stadt Aarau (mit Abrissen zu den Bürgergeschlechtern), Seite: May S.170
4) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: May Nr.3 / S.34; Wattenwyl Nr.6 / S.39
5) Quelle: Schweiz: Historisches Lexikon der Schweiz, Seite: Glado May
6) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.5 S.57 Nr.3
7) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.140, 141
8) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.4 von Wattenwyl S.267
9) Quelle: Burgdorf: Die Schultheissen von Burgdorf von 1381 bis 1798, Seite: S.81
10) Quelle: Bildnachweis: Bernische Magistraten 1300 - 1798. Landvögte, Kleinräte, Venner, Seckelmeister, Schultheissen
11) Quelle: Burgdorf: Die Schultheissen von Burgdorf von 1381 bis 1798, Seite: S.82
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|