![]() Sohn von Johann Kaspar Müller und Maria Anna Katharina* Gerig (Görig).
Verheiratet 21 Okt 1736 in Altdorf UR, Alter ungefähr 39 Jahre 1) (verheiratet 12 Jahre) mit: ![]() Tochter von Franz Martin von Roll und Maria (Anna) Katharina* Püntener von Brunberg.
Kinder:
1.
![]() Getauft 23 Apr 1741 in Altdorf UR 12) 1). Gest. 6 Nov 1793 in Altdorf UR, Alter ungefähr 52 Jahre 2) {[119]: † 1791}; in Altdorf, 1761 Landesfähnrich, 1764 Landesstatthalter, 1770-72 Landammann (mit 29 Jahren Landammann), der «obere» oder «gelbe» Landammann, 1767/92 Tagsatzungsgesandter, 1772 Klostervogt zu Seedorf, beschäftigte sich mit hist. Forschungen, bereinigte das Jahrzeitbuch von Altdorf 13) 14) 9) 11) 15) 3.
![]() 5.
![]() Getauft 18 Sep 1748 in Altdorf UR 21). Gest. 1 Aug 1803 in Freiburg, Alter ungefähr 54 Jahre 22) {[20-49d]: ~ 16.9.1748}; in Altdorf, 1794-96 und 1802-03 Landammann, 1794 und wohl auch 1800 Klostervogt zu Seedorf, Besitzer des Rollschen Hauses Huon in Altdorf, Tagsatzungsgesandter, am 7.2.1799 Gesandter nach Brunnen 23) 13) 24) 9) 25) 26) 6.
![]() Geb. vor 1750 {Das in [43-1957-116] abgebildete jüngste Kind ist nur wenige Jahre jünger als die Geschwister und kann somit nicht, wie in der Legende beschrieben, Viktoria Crivelli-Müller (* 1782) sein} angegebene Abstammung unsicher 27) |
Quellen
1) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 212) Quelle: [18] = Sterbebuch
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 28b
4) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1921, Seite 13
5) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1959, Seite 67
6) Quelle: [79] = Archiv für schweizerische Familienkunde, Zusatztext: Bd. 2, Seite 11
7) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 12
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 15e
9) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1951, Seite 101
10) Quelle: [79] = Archiv für schweizerische Familienkunde, Zusatztext: Bd. 2, Seite 12
11) Quelle: [80] = Sammlung schweizerischer Ahnentafeln, Bd.1, Zusatztext: Seite 64
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 49a
13) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 156
14) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1951, Seite 87
15) Quelle: [119] = Das Kloster St. Lazarus, Seedorf, 1559-1959; Jubiläumsschrift, Zusatztext: Seite 25
16) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1973, Seite 112
17) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 49e
18) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1951, Seite 88
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 49b
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 49c
21) Quelle: [26] = Taufregister
22) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
23) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 49d
24) Quelle: [4300] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Kapitel 1, Seite 13
25) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 175
26) Quelle: [111] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band I.II (Altdorf 2. Teil); hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 351
27) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1957, Seite 116
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|