![]() Tochter von Simon "gen. der Junge" Wurstemberger und Barbara von Graffenried. ![]() Sohn von Luzius Tscharner und Margaretha von Wattenwyl. Geb. 29 Okt 1536 in Bern, Bern, BE, CHE 1) 5) 6) 7) 8) 9). Gest. 20 Jun 1611 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 74 Jahre. Beruf: Vogt zu Echallens, Vogt zu Baden, Vogt zu Yferten, Tagsatzungsgesandter. Religion: evan. 1. Ehe mit: Barbara Wurstemberger, 2. Ehe mit: Katharina Studer, 3. Ehe mit: Magdalena von Diesbach BIOGRAPHIE: der Bürgern 1564, Landvogt von Tscherlitz (Echallon) 1570, Ratsherr 1583 und zugleich Landvogt Besitzer der Schönegg, Güter im Sutz, Tirschenz und in Südgenbach Abgeordneter nach Solothurn zur Beschwörung des Bürgerrechts nach Baden, Tagsatzungsgesandter 1592, 1609 Er gelangte 1564 in den Grossen Rat(CC= Zweihundert= Grosser Rat) wurde 1570 bernischer Landvogt in Tscherlitz (Echallens), 1583 Landvogt in Baden, Mitglied des Kleinen Rates und Zeugherr vom Rat. Von diesem Amt trat er jedoch zurück und wurde 1585 Landvogt in Yferten (Yverdon). Als tüchtiger Staatsmann wurde er von Bern in der zweiten Hälfte des 16. und in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts mit sehr vielen Gesandtschaften und Missionen beauftragt, so 1577 nach Solothurn, 1582 zum Herzog Karl Emanuel von Savoyen, 1592 zum Bischof von Basel, 1603 ins Wallis. Von 1592-1609 war er Vertreter Berns an der Tagsatzung. Seit 1608 erscheint er als Zwingherr zu Schönegg bei Burgistein. weiterführende Info: Berner Biografien Beschreibung CL8 - nicht *29.10.1536 - Luzius von Wytenbach ! Naturalisiert Ereignis Zwingherr zu Schönegg bei Burgistein (1608) Ereignis Grossrat (1564 in Bern, Bern, BE, CHE) Ereignis Landvogt (1570 in Echallens, Echallens, VD, CHE) Ereignis Gesandter zum Herzog Karl Emanuel von Savoyen (1582) Ereignis Landvogt (1583 in Baden, Baden, AG, CHE) Ereignis Ratsherr (1583 in Bern, Bern, BE, CHE) Ereignis Landvogt (1585 in Yverdon, Yverdon, VD, CHE) Ereignis Tagsatzungsgesandter (von: 1592 an 1608)
Kinder:
2.
![]() Geb. 30 Jun 1577 in Bern, Bern, BE, CHE 13) 14) 15). Religion: evan. Quelle zur Person 16) Margaretha Steiger-Tscharner 1577-... Margaretha Steiger-Tscharner 1577-... Beschreibung CL8 Naturalisiert 3.
![]() Geb. 6 Dez 1569 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN Beschreibung S.134/5 4.
![]() Geb. 1571 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN 5.
![]() Geb. 3 Jun 1572 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1642, Alter 69 oder 70 Jahre. Beruf: Deutschordensvogt, Vogt zu Köniz 6.
![]() Geb. 1575 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1636, Alter 60 oder 61 Jahre. Beruf: Schultheiss des äusseren Standes 7.
![]() Geb. 9 Mai 1576 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN Beschreibung S.366/1 8.
![]() Geb. 17 Okt 1578 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN Beschreibung S.444/2 9.
![]() Geb. 1 Nov 1579 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1586, Alter 6 oder 7 Jahre Beschreibung S.467/3 10.
![]() Geb. 14 Mai 1582 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN Beschreibung S.13 11.
![]() Geb. 1583 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN 12.
![]() Geb. 9 Mai 1585 in Bern, Bern, BE, CHE
Beschreibung S.91 13.
![]() Geb. 1585 in Bern, Bern, BE, CHE 14.
![]() Geb. 19 Mrz 1587 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN Beschreibung S.143 |
Quellen
1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Tscharner Nr.2 / S.306; Wurstemberger Nr.6 / S.2232) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Band 4, von Wurstemberger S.373 und Bd.4 Tscharner S.114
3) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Tscharner Nr.2 / S.306
4) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Ehebuch 1565-1581 S.539 Nr.5
5) Quelle: Schweizerisches Geschlechterbuch, Seite: Bd.1 S.619
6) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: II 1321, 109-125
7) Quelle: Bern: Sammlung bernischer Biographien, Seite: Bd.II S.407-416
8) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.4 Tscharner S.113 und Band 4, von Wurstemberger S.375
9) Quelle: Tscharner: Stammbuch der Familie von Tscharner in Bern, Seite: S.11
10) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Tscharner Nr.2 S.306; Wurstemberger Nr.8 / S.223
11) Quelle: Bern: Kirchen- und Zivilstandsbücher, Haushaltsrodel des Kantons Bern, Seite: S.494 Nr.3
12) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Band 4, von Wurstemberger S.375
13) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Tscharner Nr.2 / S.306; Morlot Nr.3 / S.93; Steiger Nr.2 / S.36
14) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Taufbuch 1572-1581 S.405
15) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.4 Tscharner S.115 und Bd.3 Steiger S.488
16) Quelle: Bildnachweis: Le Portait Bernois à travers les siècles
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|