Verheiratet ca. 1285, Alter ungefähr 16 Jahre 4) (verheiratet ungefähr 18 Jahre) mit: ![]() Sohn von Ulrich von Cerliaco und Anna von Ringgenberg. Geb. ca. 1250 in Bern, Bern, BE, CHE 1) 4) 2) 5) 3). Gest. 1303, Alter ungefähr 53 Jahre. Beruf: Ritter BIOGRAPHIE: Kastelan zu Erlach, Bürger zu Bern Herr zu Reichenbach, Ratsherr 1270 er führte die Berner gegen Freiburg 1289 befehligt die Berner in der Schlacht am Dornbühl 02.03.1298 Erster erwiesener Inhaber desselben ist der letztgenannte Ulrich, der von 1267 an in Urkunden genannt wird. Er scheint schon bald nach 1270 Burger und Mitglied des Rates geworden zu sein und soll auch am 2. März 1298 die Berner in der Schlacht am Donnerbühl befehligt haben. Ausser der Kastlanei zu Erlach besass er noch Lehen zu Reichenbach, Scheunen, Münchringen, Uetligen und Höchstetten; seine Frau Mechtild war laut einer Urkunde vom Juli 1299 die Tochter Wernhers von Rheinfelden, des Rates zu Bern. Beschreibung CL7 - fs Naturalisiert Ereignis Ratsherr (1270 in Bern, Bern, BE, CHE) Ereignis Anführer der Berner gegen Freiburg (1289) Ereignis Befehlshaber der Berner in der Schlacht am Dornbühl (2 Mrz 1298)
Kinder:
2.
![]() Geb. vor 1299 in Bern, Bern, BE, CHE 8). Gest. 1360, Alter mindestens 61 Jahre, Todesursache: erschlagen vom Tochtermann Jost von Rudenz. Beruf: Edelknecht, Ritter und Ministeriale des Grafen Rudolf III. von Nidau Quelle zur Person 4) Rudolf von Erlach 1299-1360 Rudolf von Erlach 1299-1360 Rudolf von Erlach 1299-1360 ![]() Rudolf von Erlach 1299-1360 Diebold Schilling/Spiezer Chronik: Ermordung von Rudolf von Erlach Rudolf von Erlach 1299-1360 Rudolf von Erlach 1299-1360 BIOGRAPHIE: Edelknecht, Ritter und Ministeriale des Gf. Rudolf III. von Nidau, Kastellan in Erlach, Herr von Reichenbach, Mitherr von Jegenstorf. Vormund der jungen Gf. von Nidau. Nach Konrad Justinger führte E. 1339 die Berner und Eidgenossen bei Laupen an sowie 1340 gegen Freiburg (Letzteres urkundlich belegt). 1360 wurde E. von seinem Schwiegersohn Jost von Rudenz erschlagen. weiterführende Info: HLS Wiki ADB GND VIAF 3.
![]() Geb. vor 1303 in Bern, Bern, BE, CHE. Beruf: Deutschordensritter zu Sumiswald 4.
![]() Geb. vor 1303 in Bern, Bern, BE, CHE. Beruf: Kaplan zu Grosshöchstetten 5.
![]() Geb. vor 1303 in Bern, Bern, BE, CHE. Beruf: Klosterfrau zu Fraubrunnen |
Quellen
1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Erlach Nr.1 / S.2832) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.114
3) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.1 S.490
4) Quelle: Erlach: 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie
5) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: I 289, 297
6) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Erlach Nr.3 / S.283
7) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.1 S.498 und Bd.2 von Krauchthal S.318
8) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: I 129, 289; III 220, 195-196
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|