![]() Sohn von Johann Rudolf Sinner und Katharina Hackbrett. Geb. 21 Nov 1669 in Wangen, Wangen, BE, CHE. Gest. 26 Okt 1748 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 78 Jahre. Beruf: Hauptmann in holländischen Diensten, Oberst in kaiserlichen Diensten, Vogt zu Milden, Vogt zu Oron, Vogt zu Tscherlitz Quellen zur Person 1) 2) Vinzenz Sinner 1669-1748 ![]() Vinzenz Sinner 1669-1748 Vinzenz Sinner 1669-1748 ![]() Vinzenz Sinner 1669-1748 Beschreibung 23
Verheiratet 19 Apr 1700 in Köniz, Bern, BE, CHE, Alter 30 Jahre (verheiratet 42 Jahre) mit: ![]() Tochter von Niklaus Steiger und Magdalena Bernhardina von Tavel. Geb. 6 Jan 1684 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 5 Dez 1742 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 58 Jahre
Kinder:
1.
![]() Geb. 3 Nov 1702 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 31 Aug 1782 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 79 Jahre. Beruf: Gewölberegistrator, Ohmgeltner, Vogt zu Saanen, Mushafenschaffner, Kirchmeyer Quellen zur Person 1) 3) 4) Johann Rudolf Sinner 1702-1782 ![]() Johann Rudolf Sinner 1702-1782 BBB Johann Rudolf Sinner 1702-1782 ![]() Johann Rudolf Sinner 1702-1782 Johann Rudolf Sinner 1702-1782 Johann Rudolf Sinner 1702-1782 weiterführende Info: Wiki Beschreibung 31 2.
![]() Geb. 6 Dez 1706 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 24 Feb 1784 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 77 Jahre. Beruf: Kapitänleutnant in holländischen Diensten, Vogt zu Hettiswil Beschreibung 32 3.
![]() Geb. 11 Sep 1708 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 20 Aug 1778 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 69 Jahre. Beruf: Kapitänleutnant in piemontesischen Diensten, Vogt zu Sumiswald, Oberst des Regiments Aargau, Feldzeugmeister, Architekt Quelle zur Person 4) Johann Bernhard Sinner 1708-1748 Johann Bernhard Sinner 1708-1748 weiterführende Info: HLS Beschreibung 33 4.
![]() Geb. 26 Nov 1710 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 15 Jan 1793 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 82 Jahre Beschreibung 34 5.
![]() Geb. 25 Aug 1720 in Bern, Bern, BE, CHE |
Quellen
1) Quelle: Bildnachweis: Bernische Magistraten 1300 - 1798. Landvögte, Kleinräte, Venner, Seckelmeister, Schultheissen2) Quelle: Bildnachweis: Wikimedia/Wikipedia
3) Quelle: Bildnachweis: Burgerbibliothek Bern, Seite: BBB
4) Quelle: Bildnachweis: Le Portait Bernois à travers les siècles
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|