![]() Sohn von Karl von Bonstetten und Johanna Barbara Dachselhofer. Geb. 28 Feb 1669 in Bern, Bern, BE, CHE.
Gest. 13 Mai 1748 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 79 Jahre. Beruf: Hauptmann in holländischen Diensten, Oberst im Lande Beschreibung 34
Verheiratet 17 Mrz 1701 in Bümpliz, Bern, BE, CHE, Alter 32 Jahre (verheiratet höchstens 4 Jahre) mit: ![]() Tochter von Johann Anton Tillier und Johanna Frisching. Geb. 31 Dez 1671 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. vor 1705, Alter höchstens 34 Jahre |
2. Ehe
![]() Sohn von Karl von Bonstetten und Johanna Barbara Dachselhofer.
Verheiratet 11 Mai 1705 in Bümpliz, Bern, BE, CHE, Alter 36 Jahre (verheiratet 14 oder 15 Jahre) mit: ![]() Tochter von Karl Wurstemberger und Anna Rosina Zeender. Geb. 1684 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1720, Alter 35 oder 36 Jahre
Kinder:
1.
![]() Geb. 14 Mrz 1706 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 28 Jan 1773 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 66 Jahre. Beruf: Gerichtsschreiber, Vogt zu Buchsee, Böspfenniger, Ohmgeltner, Welschseckelmeister Quellen zur Person 1) 2) Karl Emanuel von Bonstetten 1706-1773 ![]() Karl Emanuel von Bonstetten 1706-1773 BIOGRAPHIE: Studium in Marburg beim berühmten Philosophen und Mathematiker Christian Freiherr von Wolff 1742 Gerichtsschreiber 1745 Grossrat 1748-54 Vogt zu Münchenbuchsee 1753 Heimlicher von Burgern 1753 Kleinrat 1764 Ohmgeltner 1765-71 Welschseckelmeister Gutsbesitzer von Valeyres-sous-Rances. weiterführende Info: HLS Beschreibung 43 2.
![]() Geb. 27 Jan 1708 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. IN JunGEN JAHREN 3.
![]() Geb. 20 Aug 1713 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 29 Aug 1713 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 29 Mrz 1786 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 72 Jahre. Beruf: Hauptmann in piemontesischen Diensten, Gubernator zu Aelen, Vogt zu Biberstein Quelle zur Person 2) Johann Ludwig von Bonstetten 1713-1786 ![]() Johann Ludwig von Bonstetten 1713-1786 Beschreibung 44 4.
![]() Geb. 28 Feb 1716 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 29 Feb 1716 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 5 Okt 1736 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 20 Jahre Beschreibung stumm und schwachsinnig |
Quellen
1) Quelle: Schweiz: Historisches Lexikon der Schweiz, Seite: HLS2) Quelle: Bildnachweis: Bernische Magistraten 1300 - 1798. Landvögte, Kleinräte, Venner, Seckelmeister, Schultheissen
Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. |
---|