man‎Hartmann Rordorf‏‎
Sohn von Peter Rordorf und Dorothea Fink‏.
Geb. ‎ca. 1425 in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎26 Aug 1503 in Zürich, Zürich, ZH, CHE‎, Alter ungefähr 78 Jahre
Beruf: Ritter, Vogt zu Meilen, Vogt zu Altstetten, Reichsvogt, Vogt zu Horgen, Vogt zu Thalwil, Vogt zu Rüschlikon. Quelle zur Person 1)
1456 Gültkauf durch seine verwitwete Mutter und ihn
1466 des Stadtgerichts
1466 Richter und Fürsprech
1472-75 Richter
1473-99 häufig Tagsatzungsbote
1476 Ritterschlag nach der Schlacht bei Grandson
1476-1503 des Rats
1489 Obervogt zu Meilen
Vogt und Obervogt zu Altstetten
1489 Reichsvogt
1490 Obervogt zu Horgen, Thalwil, Kilchberg und Rüschlikon
1493 Pfleger der Franziskanerkirche
er war wahrscheinlich in einer ersten, 1463/67 geschlossenen Ehe mit N.N. Studler verheiratet (Schwester des Caspar Studler, Chorherr und Kantor des Stifts St. Johann in Konstanz, welcher um 1490 für seinen „Vetter“ Felix Rordorf mit dem Vater um dessen Mutterteil verhandelte)

Beschreibung 9

Verheiratet ‎1463/1467, Alter ungefähr 38 Jahre (verheiratet ungefähr 4 Jahre) mit:

womanStudler‏
Tochter von Studler und N.N.‏.
Gest. ‎vor 1467

2. Ehe
man‎Hartmann Rordorf‏‎
Sohn von Peter Rordorf und Dorothea Fink‏.


Verheiratet ‎vor 1467 (verheiratet mindestens 19 Jahre) mit:

womanMagdalena von Breiten-Landenberg‏
Geb. ‎ca. 1445/1450 in Küssaberg, Waldshut, Baden-Württemberg, DEU
Gest. ‎6 Jun 1486 in Zürich, Zürich, ZH, CHE‎, Alter ungefähr 41 Jahre
schenkte 1476/86 mit ihrem Ehemann der Kirche St. Martin in Oberrohrdorf AG eine Kasel aus Damast, 1486 gestorben, 1490 Gotthard von Landenberg, Ritter, bittet seinen Schwager Hartmann Rordorf, Ritter, um Bezeugung des Heiratsbriefs seiner Tochter Ita von Landenberg mit Conrad Heggenzi dem Jüngeren; 1476 Bischof Otto von Konstanz erklärt, dem Gotthard von Landenberg 600 rhein. Gulden zu schulden, herrührend von dessen Schweher (Schwiegervater) Hans Muntprat zu Lommis und aus einem Schuldbrief, den der 1462-66 amtierende Bischof Burkhard II. dessen seligem Vater (Junker) Albrecht von Landenberg gegeben hatte (u. a. hieraus folgt, dass Nr. 234 der Vater der Geschwister von Landenberg war)
Kinder:
1.
manFelix Rordorf‏
Geb. ‎ca. 1475 in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎1516‎, Alter ungefähr 41 Jahre. Quelle zur Person 2)
Beschreibung 13

2.
manAlbert Rordorf‏
Geb. ‎ca. 1470 in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎1504‎, Alter ungefähr 34 Jahre. Quelle zur Person 3)
Beschreibung 10

3.
woman‎Elisabeth Rordorf‏‎
Geb. in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎nach 1539
Beruf: Nonne zu St. Verena (‎1490)

4.
woman‎Ursula Rordorf‏‎
Geb. in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎nach 1503
Beruf: Nonne zu Neuenkirch/LU (‎1503)

5.
manOthmar Rordorf‏
Geb. in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎1553 in Schaffhausen, Schaffhausen, SH, CHE
Beruf: Junker, Vogt zu Andelfingen, Gegner Zwinglis. Quelle zur Person 4)
Beschreibung 11
Naturalisiert (in Schaffhausen, Schaffhausen, SH, CHE)

6.
manHartmann Rordorf‏
Geb. ‎1480/1485 in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎1529 in Zürich, Zürich, ZH, CHE‎, Alter ungefähr 49 Jahre
Beruf: Junker, Seevogt, Vogt zu Meilen. Quelle zur Person 5)
1505 Schlussrechnung seines Vogts - also erst 1505 mündig
prozessiert 1504 mit seinen Geschwistern und seinem Schwiegervater gegen ihren ältesten Bruder Felix Rordorf (welcher vielfach als Sohn von Nr. 116 bezeugt ist)
Constaffler
1506 Achtzehner zum Rüden
1516-19 Fraumünsteramtmann
1527 und 1529 des Rats von der Constaffel
1527 Seevogt
1528/29 Obervogt zu Meilen

Beschreibung 12

7.
womanAdelheid Rordorf‏
Geb. in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎30 Mrz 1551

8.
womanAnna Rordorf‏
Geb. in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎14 Sep 1550 in Zürich, Zürich, ZH, CHE, Todesursache: Pest


Quellen

1) Quelle: Rordorf: Das Rordorf-Geschlecht in Zürich, Seite: S.33
2) Quelle: Rordorf: Das Rordorf-Geschlecht in Zürich, Seite: S.80
3) Quelle: Rordorf: Das Rordorf-Geschlecht in Zürich, Seite: S.52
4) Quelle: Rordorf: Das Rordorf-Geschlecht in Zürich, Seite: S.44
5) Quelle: Rordorf: Das Rordorf-Geschlecht in Zürich, Seite: S.57
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.