woman‎Maria Ursula Zwyssig‏‎
Tochter von Johann Zwyssig und Ottilia Lusser‏.
Geb. ‎vor 1667
Gest. ‎24 Jan 1692 in Flüelen UR‎, Alter mindestens 25 Jahre 1)
{Nach [20-11h]: ∞ II. um 1695 Johann Franz Imhof; — Wahrscheinlich stimmt dies nicht und diese Ursula Zwyssig hat stattdessen in 2. Ehe Johann Jakob Barfüsser geheiratet. Denn die am 24.1.1692 verstorbene Wöchnerin Maria Ursula Zwyssig muss die Ehefrau von Johann Jakob Barfüsser gewesen sein, die am 18.1.1692 eine Tochter gebar. Diese Vermutung wird auch durch die Erwähnung von Niklaus Zwyssig unter den Kindern der Familie Imhof-Zwyssig in [455-1698] bestärkt. Vgl. dazu die Bemerkungen bei Maria Ursula Zwyssig ∞ um 1695 Johann Franz Imhof} 2) 3) 4)

Verheiratet ‎8 Feb 1682 in Flüelen UR, Alter mindestens 15 Jahre 5) 6) (verheiratet 5 Jahre) mit:

manJohann Jakob* Muheim‏, Alter bei Heirat 37 oder 38 Jahre
Geb. ‎1644 in Altdorf UR‎ 7)
Gest. ‎28 Apr 1687 in Flüelen UR‎, Alter 42 oder 43 Jahre 8)
Todesdatum unsicher
9)
Kinder:
1.
woman‎Anna Maria Muheim‏‎
Getauft ‎10 Aug 1683 10) 11)
Gest. ‎nach 1712‎, Alter ungefähr 29 Jahre
Todesdatum unsicher
Taufpaten waren Joh. Sebastian, Landammann, und Maria Elisabeth Gisler {wohl die Stiefmutter der Mutter}

2.
manJohann Sebastian* Muheim‏
Getauft ‎22 Sep 1685 in Flüelen UR 12)
Gest. ‎28 Aug 1761 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 75 Jahre 13)
{[20-19b]: ~ 22.4.1685} 14) 4)


2. Ehe
woman‎Maria Ursula Zwyssig‏‎
Tochter von Johann Zwyssig und Ottilia Lusser‏.


Verheiratet ‎10 Sep 1690 in Flüelen UR, Alter mindestens 23 Jahre 15) (verheiratet 1 Jahre) mit:

manJohann Jakob* Barfüsser‏, Alter bei Heirat mindestens 29 Jahre
Geb. ‎vor 1661
Gest. ‎2 Jun 1707 in Flüelen UR‎, Alter mindestens 46 Jahre 16), 1. Ehe mit: Anna Maria Trachsel (Traxel), ‎2. Ehe mit: Maria Ursula Zwyssig, 3. Ehe mit: Maria Ursula von Beroldingen
Todesdatum unsicher
{ein Jakob, des Ziegler sel. Sohn, Beysäss zu Flüelen, kaufte 1681 das Landrecht von Uri [403]}
angegebene Eltern unsicher
2) 17)
Kind:
1.
woman‎Anna Maria Barfüsser‏‎
Geb. ‎18 Jan 1692 in Flüelen UR‎ 18)


Quellen

1) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 51
2) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11h
4) Quelle: [455] = Jahrzeiten und Verzeichnis der Rosenkranzbruderschaft (Añiversaria Confraternitatis SS. Rosarii et Nomina Vivorum fratrum, sororumque istius Congr.), Flüelen, Zusatztext: Jahr 1698
5) Quelle: [17] = Ehebuch, Zusatztext: Register-Nr. 47
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 19
7) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 13
8) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 13
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 7c
10) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 183
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 19a
12) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 204
13) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 244
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 19b
15) Quelle: [17] = Ehebuch, Zusatztext: Register-Nr. 16
16) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 32
17) Quelle: [403] = Alphabetisches Verzeichnis der Landrechtserteilungen in Uri, sowie der Wiedereinbürgerungen
18) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 68
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.