man‎Andreas Aschwanden‏‎
Getauft ‎10 Dez 1711 in Seelisberg UR 1) 2)
Gest. ‎28 Jul 1754 in Seelisberg UR‎, Alter ungefähr 42 Jahre 3)
{[80-178]: * Seelisberg 26.1.1706};
in Seelisberg; in der Schwanden; Gemeindepräsident
4)

Verheiratet ‎22 Feb 1740 in Seelisberg UR, Alter ungefähr 28 Jahre 5) 3) (verheiratet mindestens 8 Jahre) mit:

womanAnna* Maria Strübi‏, Alter bei Heirat 21 Jahre
Geb. ‎17 Jul 1718 in Ingenbohl‎ 3)
Gest. ‎nach 1748‎, Alter mindestens 30 Jahre
Tv. Leonhard Anton & Maria Elisabetha Begg
Kinder:
1.
woman‎Anna Maria Aschwanden‏‎
Getauft ‎31 Mrz 1741 in Seelisberg UR 1)
6)

2.
manJosef* Justus Aschwanden‏
Getauft ‎11 Jul 1742 in Seelisberg UR 1)
Gest. ‎nach 1763‎, Alter ungefähr 21 Jahre
starb in spanischen Diensten 7)

3.
manJohann Andreas* Aschwanden‏
Getauft ‎28 Mai 1745 in Seelisberg UR 1) 8)
Gest. ‎nach 1789‎, Alter ungefähr 44 Jahre
in Seelisberg, Schwanden

4.
womanMaria Anna Aschwanden‏
Getauft ‎9 Feb 1748 in Seelisberg UR 1) 3)
Gest. ‎nach 1772‎, Alter ungefähr 24 Jahre
Grossmutter von Pater Alberik Zwyssig 9)

5.
woman‎Anna Maria Ursula Barbara Aschwanden‏‎
Getauft ‎19 Sep 1750 in Seelisberg UR 1)

6.
manJohann Josef* Andreas Aschwanden‏
Getauft ‎22 Jul 1753 in Seelisberg UR 1)
Gest. ‎nach 1819‎, Alter ungefähr 66 Jahre
Hufschmied, in Altdorf, 1793-94 Dorfvogt, hatte bereits 1803 sein Haus an der Schmiedgasse wieder aufgebaut und besass 1819 den abgebrannten lauener'schen und andere Hausplätze 10) 11)


Quellen

1) Quelle: [26] = Taufregister
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 103b
3) Quelle: [80] = Sammlung schweizerischer Ahnentafeln, Bd.1, Zusatztext: Seite 178
4) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 152
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 152e
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 152c
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 152a
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 152d
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 152b
11) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 142
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.