man‎Johann Walter Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎vor 1594
Gest. ‎6 Jan 1653 in Altdorf UR‎, Alter mindestens 59 Jahre 1)
{[491]: *1585n}; Fähnrich, 1628-49 Tagsatzungsgesandter, 1630 Landvogt der Riviera, 1632 Landvogt zu Bellenz, 1635-39 Landesstatthalter, 1639-41 Landammann, besass das Haus an der Tellgasse in Altdorf, Mitbesitzer des Hauses im Blumenfeld 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13)

Verheiratet ‎vor 1609 (verheiratet mindestens 19 Jahre) mit:

womanMaria Magdalena* Püntener‏, Alter bei Heirat ungefähr 21 Jahre
Getauft ‎1588 in Altdorf UR 14)
Gest. ‎nach 1628‎, Alter ungefähr 40 Jahre
15)
Kinder:
1.
woman‎Maria Adelheid Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1609 in Altdorf UR‎ 16)
Gest. ‎27 Sep 1685 in Altdorf UR‎, Alter 75 oder 76 Jahre 1)
Todesdatum unsicher
17)

2.
woman‎Dorothea Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1612 in Altdorf UR‎ 16)
Gest. ‎vor 1621‎, Alter höchstens 9 Jahre
Todesdatum unsicher

3.
woman‎Maria Elisabetha Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1614 in Altdorf UR‎ 16)
18)

4.
woman‎Dorothea Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1621 in Altdorf UR‎ 16)
19)

5.
woman‎Anna Margaritha Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1624 in Altdorf UR‎ 16)
20)

6.
womanMaria Magdalena Imhof von Blumenfeld‏
Geb. ‎vor 1625
Gest. ‎nach 1640‎, Alter mindestens 15 Jahre
21)

7.
man‎Karl Alexander Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1627 in Altdorf UR‎ 16)
22)

8.
woman‎Anna Klara Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1628 in Altdorf UR‎ 16)
Gest. ‎12 Nov 1707 in Altdorf UR‎, Alter 78 oder 79 Jahre 1)
Todesdatum unsicher
23)

9.
man‎Johann Ulrich (P. Andreas) Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎vor 1639
Kapuziner 24)

10.
woman‎Maria Adelheid Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎vor 1639
17)


Quellen

1) Quelle: [18] = Sterbebuch
2) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 15d
4) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 4, Seite 339
5) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 161
6) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1910, Seite 164
7) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 156
8) Quelle: [42] = Der Geschichtsfreund, Zusatztext: Bd. 134, Seite 182
9) Quelle: [91] = Die Püntener, Chronik eines Urner Geschlechtes, Zusatztext: Seite 44
10) Quelle: [111] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band I.II (Altdorf 2. Teil); hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 179
11) Quelle: [111] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band I.II (Altdorf 2. Teil); hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 206
12) Quelle: [111] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band I.II (Altdorf 2. Teil); hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 329
13) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
14) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 3
15) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 16c
16) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 6
17) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17d
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17e
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17f
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17g
21) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17b
22) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17h
23) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17c
24) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 17a
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.