man‎Johann Christof* Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎vor 1626
Gest. ‎31 Jul 1678 in Altdorf UR‎, Alter mindestens 52 Jahre 1)
Leutenant, (1649) Pannerherr 2)

Verheiratet ‎vor 1641 (verheiratet mindestens 37 Jahre) mit:

womanMaria Magdalena* Büeler‏
Geb. ‎vor 1626
aus Schwyz
Kinder:
1.
man‎Johann Peter Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1641 in Altdorf UR‎ 3)
Gest. ‎19 Nov 1710 in Altdorf UR‎, Alter 68 oder 69 Jahre 1)
Dr. theol., Pfarrhelfer in Altdorf, Pfarrer in Steckborn und Diessenhofen 4) 5)

2.
man‎Franz Kaspar Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1642 in Altdorf UR‎ 3)

3.
woman‎Anna Verena Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎1644 in Altdorf UR‎ 3)

4.
woman‎Maria Barbara Imhof von Blumenfeld‏‎
Geb. ‎vor 1649
mit einem Fremden fortgezogen 6) 7)


2. Ehe
man‎Johann Christof* Imhof von Blumenfeld‏‎


Verheiratet ‎31 Mai 1649 in Sisikon UR, Alter mindestens 23 Jahre 8) 9) mit:

womanAnna Margaritha* von Langenstein‏, Alter bei Heirat mindestens 15 Jahre
Geb. ‎vor 1634
Gest. ‎nach 1649‎, Alter mindestens 15 Jahre
aus Unterwalden;
Tv. Kaspar
Kinder:
1.
man‎Heinrich Josef Imhof von Blumenfeld‏‎
Getauft ‎5 Apr 1654 in Altdorf UR 10)

2.
man‎Ignaz Florian Imhof von Blumenfeld‏‎
Getauft ‎21 Sep 1655 in Altdorf UR 10)
Gest. ‎4 Jan 1677 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 21 Jahre 1)
Todesdatum unsicher
{wohl † Altdorf 4.1.1677: Ignaz Florian adhuc puer; — «adhuc puer» heisst «auch jetzt noch ein Kind», vielleicht war er behindert}
11)

3.
woman‎Maria Magdalena Imhof von Blumenfeld‏‎
Getauft ‎1 Nov 1657 in Altdorf UR 10)
{[20-43f, 31-24]: Tv. Sebastian & Roman Verena; — dies ist falsch, denn sie wurde in [31-24] falsch zugeordnet und von [20-43f] so übernommen} 12) 13) 14)

4.
manFranz Karl Imhof von Blumenfeld‏
Getauft ‎23 Mrz 1659 in Altdorf UR 10) 15)
Gest. ‎14 Aug 1733 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 74 Jahre 1)
{[20-21d]: † 13.8.1733};
Bürger zu Augsburg, Goldschmied
12) 11) 16) 7) 17)

5.
man‎Franz Melchior Imhof von Blumenfeld‏‎
Getauft ‎8 Jan 1663 in Altdorf UR 10)


Quellen

1) Quelle: [18] = Sterbebuch
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 19e
3) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 17
4) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 21a
5) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1955, Seite 89
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 21b
7) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1955, Seite 90
8) Quelle: [17] = Ehebuch, Zusatztext: Register-Nr. Altdorf
9) Quelle: [128] = Wymann, Eduard: Tessiner und Italiener im Ehebuch von Altdorf, 1648-172, Zusatztext: Seite 210
10) Quelle: [16] = Taufbuch
11) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 29
12) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43f
14) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 24
15) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 21d
16) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 3, Seite 339
17) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1959, Seite 9
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.