woman‎Maria Anna Katharina* Gisler‏‎
Getauft ‎13 Sep 1708 in Bürglen UR 1)
Gest. ‎nach 1740‎, Alter ungefähr 32 Jahre
2)

Verheiratet ‎7 Mai 1730 in Altdorf UR, Alter ungefähr 21 Jahre 1) (verheiratet mindestens 10 Jahre) mit:

manJosef* Anton Arnold‏, Alter bei Heirat ungefähr 22 Jahre
Getauft ‎21 Feb 1708 in Bürglen UR 3) 1)
Gest. ‎1775‎, Alter ungefähr 67 Jahre 4)
in Bürglen, Walsermätteli, später in Altdorf; Ratsherr, Landvogt zu Bollenz (Blenio) 5) 6)
Kinder:
1.
manJosef Anton Arnold‏
Getauft ‎13 Apr 1732 in Bürglen UR 7)
Gest. ‎6 Jan 1806 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 73 Jahre 7)
{[20-65a]: ~ 6.7.1736};
Spitalverwalter in Altdorf, Ratsherr, 1792-1793 Dorfvogt von Altdorf, besass das spätere Haus Tellapotheke, Wirt und Weinhändler
8) 9) 5) 1) 10)

2.
man(Johann) Josef Martin* Jakob Anton Arnold‏
Getauft ‎6 Jul 1736 in Bürglen UR 11) 12)
Gest. ‎nach 1783‎, Alter ungefähr 47 Jahre
in Bürglen; {[20-Arnold-117]: Johann Martin} 8)

3.
manJohann Arnold‏
Getauft ‎14 Sep 1738 13)
in Neapel 4)

4.
man‎Johann Josef Heinrich* Stefan Arnold‏‎
Getauft ‎26 Dez 1740 14)
Gest. ‎1819‎, Alter ungefähr 79 Jahre
1764-85 Pfarrerhelfer zu Bürglen, 1785-1819 Pfarrer in Bürglen, 1796 Probst von Bischofszell 15) 16) 17)

5.
womanKatharina Arnold‏
Geb. ‎vor 1748
Gest. ‎5 Feb 1799‎, Alter mindestens 51 Jahre 18)
19)

6.
womanMaria Anna Arnold‏
Geb. ‎vor 1753
Gest. ‎nach 1776‎, Alter mindestens 23 Jahre
20)

7.
manFranz Arnold‏
Geb. ‎vor 1753
Gest. ‎1823‎, Alter mindestens 70 Jahre 4)
in Bürglen 21)


Quellen

1) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 19
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 104c
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 30b
4) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 3, Seite 29
5) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 141
6) Quelle: [80] = Sammlung schweizerischer Ahnentafeln, Bd.1, Zusatztext: Seite 166
7) Quelle: [80] = Sammlung schweizerischer Ahnentafeln, Bd.1, Zusatztext: Seite 162
8) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65a
10) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65b
12) Quelle: [26] = Taufregister
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65c
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65e
15) Quelle: [71] = Muheim-Büeler, Josef: Die Hänseler, Zusatztext: Seite 215
16) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1912, Seite 69
17) Quelle: [305] = Porträts urnerischer Persönlichkeiten gemalt von Felix Maria Diogg; Verzeichnis zur Kunstausstellung vom Dez. 1951, Zusatztext: Katalog-Nr. 16
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Arnold-66g
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65d
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65g
21) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 65f
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.