woman‎Maria Anna Katharina* Elisabetha Herger (nicht Gisler)‏‎
Getauft ‎9 Jul 1744 in Spiringen UR 1) 2)
Gest. ‎1806 in Unterschächen UR‎, Alter ungefähr 62 Jahre 3)
{[127-3-361]: laut Totenbuch Unterschächen: Maria Katharina Gisler; — [127-1-32]: Maria Katharina Gisler, * 9.7.1744; — Offensichtlich ist ihr Familienname im Domus (Familienverzeichnis von Unterschächen) falsch angegeben, denn gemäss Taufregister von Spiringen wurde am 9.7.1744 Anna Kath. Elisa. Herger getauft} 4) 5)

Verheiratet ‎18 Apr 1769, Alter ungefähr 24 Jahre 6) (verheiratet 36 oder 37 Jahre) mit:

manJohann Franz* Herger‏, Alter bei Heirat ungefähr 29 Jahre
Getauft ‎28 Jan 1740 7)
Gest. ‎5 Sep 1806‎, Alter ungefähr 66 Jahre 3)
Strassenmeister, in Unterschächen, Butzen (1772/75), (1780) auf der vorderen Holzermatt, (1784/1806) Büellen (Bielen) 8) 9) 10)
Kinder:
1.
manJohann Franz* Josef* Herger‏
Getauft ‎28 Jan 1770 11)
Gest. ‎nach 1814‎, Alter ungefähr 44 Jahre
in Unterschächen

2.
man‎Johann Franz Martin Herger‏‎
Geb. ‎1771‎ 5)
Gest. ‎1771‎ 5)

3.
womanMaria* Anna* Katharina Herger‏
Getauft ‎25 Okt 1772 12)
Gest. ‎6 Mai 1848 in Unterschächen UR‎, Alter ungefähr 75 Jahre 5)

4.
man‎Peter* Josef* Maria Herger‏‎
Getauft ‎24 Jan 1775 5)
Gest. ‎nach 1787‎, Alter ungefähr 12 Jahre 5)

5.
man‎Franz Josef Stefan Michael Herger‏‎
Geb. ‎28 Dez 1775‎ 5)

6.
womanMaria Josefa* Herger‏
Getauft ‎8 Jun 1777 13)
Gest. ‎1843 in Bürglen UR‎, Alter ungefähr 66 Jahre 5)

7.
man‎Franz Maria (Josef Maria?) Herger‏‎
Geb. ‎ca. 1777
Gest. ‎8 Mai 1799 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 22 Jahre 8)

8.
manJohann* Franz Josef* Herger‏
Getauft ‎29 Jan 1781 14)
Gest. ‎Jun 1837 in Wallis‎, Alter ungefähr 56 Jahre 5)

9.
manJohann Josef* Herger‏
Getauft ‎27 Dez 1784 in Unterschächen UR 1)
Gest. ‎9 Feb 1852 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 67 Jahre 15)
zog nach Flüelen, obere Bodmi (1823), untere Bodmi (1837/52), soll am russischen Feldzug Napoleons teilgenommen haben und 1812 die Schlacht von Beresina überlebt haben 16)


Quellen

1) Quelle: [26] = Taufregister
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 67d
3) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 3, Seite 361
4) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
5) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 1, Seite 32
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 98
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74c
8) Quelle: [4300] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Kapitel 4, Seite 10
9) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 2, Seite 69
10) Quelle: [1002] = Muheim-Büeler, Josef: Wie die Matt in Unterschächen zur Holzermatt wurde
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 98a
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 98b
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 98c
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 98d
15) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 17
16) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 98e
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.