man‎Johann Franz Josef* Felix Anton* Müller‏‎
Getauft ‎23 Apr 1741 in Altdorf UR 1) 2)
Gest. ‎6 Nov 1793 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 52 Jahre 3)
{[119]: † 1791};
in Altdorf, 1761 Landesfähnrich, 1764 Landesstatthalter, 1770-72 Landammann (mit 29 Jahren Landammann), der «obere» oder «gelbe» Landammann, 1767/92 Tagsatzungsgesandter, 1772 Klostervogt zu Seedorf, beschäftigte sich mit hist. Forschungen, bereinigte das Jahrzeitbuch von Altdorf
4) 5) 6) 7) 8)

Verheiratet ‎vor 1767, Alter ungefähr 26 Jahre 9) (verheiratet mindestens 2 Jahre) mit:

womanMaria Anna Josefa* Müller‏
Geb. ‎vor 1752 in Neapel‎ 2)
Gest. ‎24 Nov 1769 in Altdorf UR‎, Alter mindestens 17 Jahre 3)
10)
Kind:
1.
manJohann Josef Anton* Maria Vinzenz Leonz Alois Müller‏
Getauft ‎1 Nov 1767 in Altdorf UR 11)
Gest. ‎18 Feb 1813 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 45 Jahre 11)
Landschreiber, Komponist, in Altdorf, Leutnant in franz. Diensten 12) 6) 13)


2. Ehe
man‎Johann Franz Josef* Felix Anton* Müller‏‎


Verheiratet ‎ca. 1772, Alter ungefähr 31 Jahre (verheiratet ungefähr 12 Jahre) mit:

womanMaria Anna Josefa* Magdalena Sator (Sartor)‏, Alter bei Heirat ungefähr 21 Jahre
Getauft ‎8 Dez 1751 in Altdorf UR 2)
Gest. ‎8 Mai 1784 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 32 Jahre 3)
14)
Kinder:
1.
womanMaria* Anna Josefa* Rosalie Müller‏
Getauft ‎11 Sep 1774 in Altdorf UR 15)
Gest. ‎10 Apr 1860 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 85 Jahre 15)
16)

2.
manKarl Martin Müller‏
Geb. ‎1775‎ 17)
Gest. ‎1815‎, Alter 39 oder 40 Jahre 17)
in Luzern; gründete 1802 mit seinem Bruder Josef Anton in Luzern ein Verlagshaus für Florettseide, das 1812 unter grossem Aufsehen in Konkurs ging 18)

3.
man‎Josef Anton Alfons Alois (Zwilling) Müller‏‎
Getauft ‎18 Jan 1777 in Altdorf UR 19)
Gest. ‎4 Feb 1777 in Altdorf UR‎ 3)
Todesdatum unsicher

4.
man‎Franz Josef Jost Leonz Vinzenz (Zwilling) Müller‏‎
Geb. ‎18 Jan 1777 in Altdorf UR‎ 19)
Gest. ‎21 Feb 1777 in Altdorf UR‎, Alter 1 Monat und 3 Tage 3)
Todesdatum unsicher

5.
manJosef Anton Müller‏
Geb. ‎1778 in Altdorf UR‎ 20)
Gest. ‎1833‎, Alter 54 oder 55 Jahre 20)
Landesfürsprech, 1799 helv. Distriktsstatthalter von Uri, zog nach Luzern, Regierungskommissar in Thun, nachmals kaiserlich russischer Hofrat, in Russland, kehrte 1831 in die Schweiz zurück 21) 22) 23) 24) 25)

6.
woman‎Josefa Friederika* Müller‏‎
Geb. ‎vor 1780
Gest. ‎7 Jan 1795 in Altdorf UR‎, Alter mindestens 15 Jahre 3)
Todesdatum unsicher
26)

7.
womanViktoria Müller‏
Getauft ‎13 Feb 1782 in Altdorf UR 15)
Gest. ‎4 Jan 1838 in Luzern LU‎, Alter ungefähr 55 Jahre 15)
27)

8.
man‎Kaspar Müller‏‎
Geb. ‎13 Jan 1783‎ 28)
Gest. ‎1864 in Chur GR‎, Alter 80 oder 81 Jahre 28)


Quellen

1) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 49a
2) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 21
3) Quelle: [18] = Sterbebuch
4) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 156
5) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1951, Seite 87
6) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1951, Seite 101
7) Quelle: [80] = Sammlung schweizerischer Ahnentafeln, Bd.1, Zusatztext: Seite 64
8) Quelle: [119] = Das Kloster St. Lazarus, Seedorf, 1559-1959; Jubiläumsschrift, Zusatztext: Seite 25
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 50f
11) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 6
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75a
13) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 141
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 7a
15) Quelle: [80] = Sammlung schweizerischer Ahnentafeln, Bd.1, Zusatztext: Seite 62
16) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75b
17) Quelle: [305] = Porträts urnerischer Persönlichkeiten gemalt von Felix Maria Diogg; Verzeichnis zur Kunstausstellung vom Dez. 1951, Zusatztext: Katalog-Nr. 4g
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75c
19) Quelle: [16] = Taufbuch
20) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
21) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75d
22) Quelle: [4300] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Kapitel 2, Seite 04
23) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1951, Seite 88
24) Quelle: [305] = Porträts urnerischer Persönlichkeiten gemalt von Felix Maria Diogg; Verzeichnis zur Kunstausstellung vom Dez. 1951, Zusatztext: Katalog-Nr. 4f
25) Quelle: [305] = Porträts urnerischer Persönlichkeiten gemalt von Felix Maria Diogg; Verzeichnis zur Kunstausstellung vom Dez. 1951, Zusatztext: Katalog-Nr. 5
26) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75e
27) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75f
28) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 75g
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.