woman‎Maria Anna Margaritha* Josefa Xaveria (Franziska) Zwyssig‏‎
Getauft ‎16 Okt 1764 in Flüelen UR 1) 2)
Gest. ‎10 Mai 1842 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 77 Jahre 3)

Verheiratet ‎24 Nov 1799, Alter ungefähr 35 Jahre 4) (verheiratet 42 Jahre) mit:

manJosef Maria Zgraggen‏, Alter bei Heirat 27 Jahre
Geb. ‎15 Mrz 1772 in Silenen UR‎ 5) 6)
Gest. ‎28 Jan 1844 in Flüelen UR‎, Alter 71 Jahre 7)
Gemeindeschreiber und Dorfvogt in Silenen, 1794 Kantonsläufer, später in Flüelen, Zöllner, 1803 Landesfürsprech, 1808 Landessäckelmeister, 1821-1825 Landesstatthalter, 1825-29 Landammann, Tagsatzungsgesandter; betrieb 1822-27 im Ochsen eine Druckerei; kaufte am 22.8.1815 das Schloss Rudenz 8) 9) 10)
Kinder:
1.
man‎Johann Josef Maria Alois Stefan Zgraggen‏‎
Getauft ‎14 Dez 1800 in Flüelen UR 11)
Gest. ‎9 Mrz 1803 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 2 Jahre 12)

2.
manJosef Franz* Xaver* Balthasar Zgraggen‏
Getauft ‎26 Feb 1802 in Flüelen UR 13) 14)
Gest. ‎16 Mrz 1896 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 94 Jahre 6)
in Flüelen, errichtete 1822 eine Druckerei, betrieb ab 1827 die Druckerei in Altdorf, 1837-38 Dorfvogt von Altdorf; 1839-42 Landessäckelmeister, 1842-45 Landesstatthalter, 1846-48 Landammann, 1848 Posthalter, verkaufte 1852 seine Druckerei 15) 16) 17) 18)

3.
womanAnna* Maria Josefa Margaritha Barbara Zgraggen‏
Getauft ‎4 Dez 1803 in Flüelen UR 19)
Gest. ‎29 Sep 1884‎, Alter ungefähr 80 Jahre 20)

4.
woman‎Maria Anna Josefa* Margaritha Aloisia Zgraggen‏‎
Getauft ‎1 Jul 1807 in Flüelen UR 21) 22)
Gest. ‎nach 1807‎


Quellen

1) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 284
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 26c
3) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 113
4) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 294
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 221b
6) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
7) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 138
8) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 156
9) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 650
10) Quelle: [112] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band II; hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 109
11) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 293
12) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 334
13) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 320
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 294a
15) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1896, Seite 28
16) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 204
17) Quelle: [112] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band II; hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 108
18) Quelle: [451] = Jahrzeitbuch der Pfarrgemeinde Flüelen, Zusatztext: Seite 148
19) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 373
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 294b
21) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 443
22) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 294c
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.