man‎Emanuel Dietmann‏‎
Sohn von Franz Emanuel Dietmann und N.N.‏.
Geb. ‎vor 1630
Gest. ‎1 Jan 1688 in Altdorf UR‎, Alter mindestens 58 Jahre 1)
um 1650-1688 Schulmeister in Altdorf und Flüelen 2) 3)

Verheiratet ‎30 Apr 1651 in Altdorf UR, Alter mindestens 21 Jahre 4) (verheiratet 36 Jahre) mit:

womanAnna Maria Bugli‏, Alter bei Heirat ungefähr 20 Jahre
Tochter von Anton Bugli und Elisabeth Schindelin‏.
Getauft ‎1631 in Altdorf UR 5)
Gest. ‎15 Mai 1701 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 70 Jahre 1)
{[43-1953-152]: Tv. Jakob; — [43-1946-78]: Emanuel Dietmann schrieb, dass sein Schwiegervater Anton Bugli am 22.2.1665 gestorben sei} 6)
Kinder:
1.
womanMaria Elisabetha Dietmann‏
Getauft ‎7 Dez 1651 in Altdorf UR 7) 8)
Gest. ‎30 Jul 1726 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 74 Jahre 1)

2.
manJohann Anton Dietmann‏
Getauft ‎5 Jul 1653 in Altdorf UR 7) 9)
Gest. ‎22 Sep 1691 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 38 Jahre 1) 10)
in Flüelen, (1688) Schulmeister, Nachfolger seines Vaters, «wiewohl er vilen nit gefallen» 2) 11)

3.
man‎Karl Emanuel Dietmann‏‎
Getauft ‎4 Nov 1655 in Altdorf UR 7) 12)

4.
woman‎Anna Maria Dietmann‏‎
Getauft ‎28 Mrz 1657 in Altdorf UR 7) 13)

5.
man‎Sebastian Emanuel Dietmann‏‎
Getauft ‎2 Nov 1659 in Altdorf UR 7) 14)
Gest. ‎16 Mrz 1701 in München‎, Alter ungefähr 41 Jahre 15)
trat am 20.9.1679 in den Jesuitenorden ein

6.
man‎Johann Kaspar Dietmann‏‎
Getauft ‎4 Mai 1662 in Altdorf UR 7) 16)
Gest. ‎nach 1684‎, Alter ungefähr 22 Jahre
trat 1684 in den Jesuitenorden ein 15)

7.
woman‎Katharina Barbara Dietmann‏‎
Getauft ‎2 Nov 1664 in Altdorf UR 7) 17)

8.
man‎Karl Josef (P. Rudolf) Dietmann‏‎
Getauft ‎16 Feb 1667 in Altdorf UR 7) 18)
Gest. ‎1 Jun 1705 in Kienzisheim‎, Alter ungefähr 38 Jahre 11)
trat am 12.9.1684 als Pater Rudolphus in den Kapuzinerorden ein, 1685 Profess in Zug

9.
man‎Josue Dietmann‏‎
Getauft ‎14 Nov 1669 in Altdorf UR 7) 19)

10.
woman‎Anna Margaretha Dietmann‏‎
Getauft ‎15 Okt 1675 in Altdorf UR 7) 20)


Quellen

1) Quelle: [18] = Sterbebuch
2) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1906, Seite 57
3) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1927, Seite 57
4) Quelle: [17] = Ehebuch
5) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 6
6) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1946, Seite 78
7) Quelle: [16] = Taufbuch
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8a
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8b
10) Quelle: [42] = Der Geschichtsfreund, Zusatztext: Bd. 124, Seite 256
11) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1928, Seite 69
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8c
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8d
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8e
15) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1965, Seite 109
16) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8f
17) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8g
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8h
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8i
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Rämi-8k
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.