woman‎Theresia Planzer‏‎
Tochter von Andreas Planzer und Rosa Arnold‏.
Getauft ‎30 Mai 1831 1)
Gest. ‎9 Dez 1888‎, Alter ungefähr 57 Jahre 1)
Krämerin, in Isenthal, zog nach dem frühen Tode ihres Mannes anfangs der 70er Jahre mit den Kindern in ihren Herkunftsort Bürglen zurück 2)

Verheiratet ‎29 Sep 1857, Alter ungefähr 26 Jahre 3) (verheiratet 7 Jahre) mit:

manJohann* Josef Aschwanden‏, Alter bei Heirat ungefähr 28 Jahre
Getauft ‎26 Feb 1829 in Isenthal UR 4) 5)
Gest. ‎28 Apr 1865‎, Alter ungefähr 36 Jahre 6)
«Furggeler»; Landwirt, in Isenthal, Wätzlig, dann Furggelen 2)
Kinder:
1.
woman‎Maria* Anna* Josefa Aschwanden‏‎
Getauft ‎29 Jun 1858 7)
Gest. ‎5 Apr 1931 in Schwyz SZ‎, Alter ungefähr 72 Jahre 8) 9)
in Bürglen, ledig

2.
manAlois* Josef Maria (Zwilling) Aschwanden‏
Getauft ‎13 Mrz 1859 10)
Gest. ‎23 Jan 1934‎, Alter ungefähr 74 Jahre 11)
{[7-1884-258]: * Isenthal 13.6.1859};
von Isenthal; Schuster, Streckenwärter, im Wärterhaus zwischen Altdorf und Erstfeld, wohnhaft in Schattdorf und Bürglen
12) 8)

3.
manAndreas* Maria Johann (Zwilling) Aschwanden‏
Getauft ‎13 Mrz 1859 13)
Gest. ‎30 Mai 1911‎, Alter ungefähr 52 Jahre 13)
{[7-1890-493]: * Isenthal 13.5.1859};
Ziegeleiarbeiter, in Schwyz
14)

4.
man‎Josef Maria Kaspar Aschwanden‏‎
Getauft ‎22 Feb 1860 15)

5.
womanAnna Maria Agatha* Aschwanden‏
Geb. ‎8 Apr 1861 in Isenthal UR‎ 16)
Gest. ‎2 Mrz 1890‎, Alter 28 Jahre 17)
von Isenthal; Schneiderin

6.
woman‎Maria* Anna Josefa Theresia Aschwanden‏‎
Getauft ‎23 Apr 1862 18)
Gest. ‎30 Mai 1903‎, Alter ungefähr 41 Jahre 19)
Krämerin, in Bürglen;
{vgl. auch [20-357k]: Maria, ~ 23.4.1868}
8)

7.
womanAnna Maria Severina* Aschwanden‏
Geb. ‎11 Mai 1863 in Isenthal UR‎ 20) 21)
Gest. ‎2 Sep 1950‎, Alter 87 Jahre 22)
von Isenthal; Posthalterin

8.
woman‎Anna Maria Katharina* (Zwilling) Aschwanden‏‎
Getauft ‎29 Okt 1864 23)
Gest. ‎3 Jan 1888‎, Alter ungefähr 23 Jahre 23)

9.
man‎Johann* Josef Andreas* (Zwilling) Aschwanden‏‎
Getauft ‎29 Okt 1864 24)
über ihn wurde 1912 die Verschollenheitserklärung anbegehrt, weil er nach Amerika verreist war und seit 1889 keine Nachrichten mehr eintrafen 25)


Quellen

1) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 99h
2) Quelle: [118] = Kleiner-Aschwanden, Hedwig: Aschwanden Familienchronik von 1600-2000, Zusatztext: Seite 108
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357
4) Quelle: [26] = Taufregister
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 286e
6) Quelle: [152] = Stammbaum: Das Aschwanden-Geschlecht, Wätzligers, bearb. v. Paul F. Aschwanden-Bruggmann und Hedwig Kleiner-Aschwanden
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357a
8) Quelle: [118] = Kleiner-Aschwanden, Hedwig: Aschwanden Familienchronik von 1600-2000, Zusatztext: Seite 109
9) Quelle: [845] = Das Tal, der Stamm, die Wurzeln; Isenthaler Geschlechter, Zusatztext: Personen-/Fam.-Nr. 1079
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357b
11) Quelle: [845] = Das Tal, der Stamm, die Wurzeln; Isenthaler Geschlechter, Zusatztext: Personen-/Fam.-Nr. 386
12) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1884, Seite 258
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357c
14) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1890, Seite 493
15) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357d
16) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1886, Seite 66
17) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357i
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357e
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357k
20) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1893, Seite 496
21) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357f
22) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 103280
23) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357g
24) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 357h
25) Quelle: [6] = Urner Amtsblatt, Zusatztext: Ausgabejahr 1912, Seite 342
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.