man‎Johann Kaspar* Briker (Bricker, Brücker)‏‎
Geb. ‎1620‎ 1)
Gest. ‎25 Apr 1701 in Altdorf UR‎, Alter 80 oder 81 Jahre 2)
Ankenwäger, Wagmeister, in Altdorf, Ratsherr, besass die «Gand», machte sich verdient um den Aufbau des Kapuzinerinnenklosters Altdorf 3) 4) 5)

Verheiratet ‎vor 1648, Alter höchstens 28 Jahre (verheiratet mindestens 9 Jahre) mit:

womanMaria Regina* Arnold von Spiringen‏
Geb. ‎vor 1629
Gest. ‎nach 1657‎, Alter mindestens 28 Jahre
6)
Kinder:
1.
woman‎Anna Margaretha (Sr. Maria Seraphina) Brücker (Bricker)‏‎
Getauft ‎1646 in Altdorf UR 7)
Gest. ‎1709‎, Alter ungefähr 63 Jahre 8)
{[127-3-182]: 1645-1719};
trat 1664 ins Kloster Attinghausen ein
9)

2.
woman‎Maria Dorothea Brücker‏‎
Getauft ‎5 Nov 1648 in Altdorf UR 10)

3.
woman‎Maria Barbara (Sr. Klara) Brücker‏‎
Getauft ‎10 Dez 1650 in Altdorf UR 10)
Gest. ‎1693‎, Alter ungefähr 43 Jahre 8)
trat 1667 ins Kloster Attinghausen ein, Novizenmeisterin

4.
woman‎Anna Regina Brücker‏‎
Getauft ‎9 Nov 1655 in Altdorf UR 10)

5.
man‎Johann Jakob Brücker‏‎
Getauft ‎21 Nov 1657 in Altdorf UR 10)

6.
man‎Jakob Franz Briker (Bricker, Brücker)‏‎
Getauft ‎17 Nov 1658 in Altdorf UR 10)
Gest. ‎1688 in Morea‎, Alter ungefähr 30 Jahre 11)
Landesfürsprech, 1677 Zahl- und Bauherr beim Wiederaufbau des Frauenklosters in Ad, in Morea gefallen; Gedächtnis in Altdorf am 10.12.1688 4) 3) 5)


Quellen

1) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
2) Quelle: [18] = Sterbebuch
3) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1910, Seite 68
4) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1953, Seite 148
5) Quelle: [74] = Schweizerisches Geschlechterbuch, Zusatztext: Bd. 4, Seite 105
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 13g
7) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 3
8) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1920, Seite 68
9) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 3, Seite 182
10) Quelle: [16] = Taufbuch
11) Quelle: [181] = Sterbebuch, Zusatztext: von Altdorf, Eintrag vom 10.12.1688
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.