woman‎Anna Maria Püntener (von Brunberg)‏‎
Getauft ‎11 Nov 1654 in Altdorf UR 1) 2)
Gest. ‎nach 1710‎, Alter ungefähr 56 Jahre

Verheiratet ‎vor 1683, Alter ungefähr 29 Jahre (verheiratet mindestens 6 Jahre) mit:

manJohann Franz Imhof von Blumenfeld‏, Alter bei Heirat ungefähr 24 Jahre
Getauft ‎25 Dez 1659 in Altdorf UR 1) 3)
Gest. ‎17 Jun 1689 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 29 Jahre 4) 5)
Kinder:
1.
woman‎Maria Rosa Magdalena Imhof‏‎
Getauft ‎20 Okt 1683 in Altdorf UR 1)

2.
woman‎Maria Anna Secunda Barbara (Sr. Johanna Dominika) Imhof‏‎
Getauft ‎4 Dez 1685 in Altdorf UR 1)
Gest. ‎1724‎, Alter ungefähr 39 Jahre 6)
{[20-27a]: * 1682; — [43-1921-6]: 3.12.1685};
Nonne im Kloster ober hl. Kreuz in Altdorf, Lehrschwester und Conventschreiberin
7) 8) 9)

3.
woman‎Maria Barbara Lukretia (Sr. Margaretha Maria) Imhof von Blumenfeld‏‎
Getauft ‎19 Jun 1687 in Altdorf UR 1) 9)
Gest. ‎9 Nov 1751‎, Alter ungefähr 64 Jahre 10)
trat 1710 ins Kloster Seedorf ein 11)


2. Ehe
woman‎Anna Maria Püntener (von Brunberg)‏‎


Verheiratet ‎ca. 1690, Alter ungefähr 36 Jahre 12) (verheiratet ungefähr 17 Jahre) mit:

manKarl Anton Lusser‏, Alter bei Heirat ungefähr 34 Jahre
Getauft ‎8 Nov 1656 in Altdorf UR 1) 13)
Gest. ‎10 Dez 1707 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 51 Jahre 4)
Landschreiber
Kinder:
1.
woman(Maria) Katharina* Regina* (Lukretia) Konstanzia Lusser‏
Getauft ‎7 Sep 1692 in Altdorf UR 1) 14)
Gest. ‎21 Dez 1760 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 68 Jahre 4)
Todesdatum unsicher

2.
woman‎Maria Apollonia Maxima Lusser‏‎
Getauft ‎28 Feb 1694 in Altdorf UR 1)
{[20-34b]: ≈ 19.2.1694; — Dieses Datum stand im Taufbuch beim vorangehend angeführten Eintrag. Wurde am selben Tag ein weiteres Kind getauft, stand in den Pfarrbüchern meistens «eodem die». Obiges Kind wurde aber am letzten Tag im Februar («ultimo huius») getauft} 15)


Quellen

1) Quelle: [16] = Taufbuch
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 30i
3) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 34
4) Quelle: [18] = Sterbebuch
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 24a
6) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1921, Seite 6
7) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 27a
9) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 51
10) Quelle: [119] = Das Kloster St. Lazarus, Seedorf, 1559-1959; Jubiläumsschrift, Zusatztext: Seite 144
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 27b
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 34
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 13e
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 34a
15) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 34b
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.