man‎Johann Josef Xaver* Gisler‏‎
Getauft ‎16 Aug 1828 in Silenen UR 1) 2)
Gest. ‎28 Jun 1925‎, Alter ungefähr 96 Jahre 3)
{[127-1-155]: †1926; — [127-3-298]: * 1830};
Strassenmeister, Weibel, in Altdorf und Bürglen
4) 5)

Verheiratet ‎12 Feb 1850, Alter ungefähr 21 Jahre 6) (verheiratet 48 Jahre) mit:

womanKatharina Schuler‏, Alter bei Heirat ungefähr 20 Jahre
Getauft ‎28 Feb 1829 7)
Gest. ‎17 Dez 1898‎, Alter ungefähr 69 Jahre 7)
Kinder:
1.
man‎Johann* Josef* Max Gisler‏‎
Getauft ‎27 Nov 1850 8)
Gest. ‎11 Feb 1858‎, Alter ungefähr 7 Jahre 8)
in Bürglen

2.
manFranz Xaver* Gisler‏
Geb. ‎8 Nov 1852 in Altdorf UR‎ 9) 10)
Gest. ‎30 Mrz 1941‎, Alter 88 Jahre 11)
von Bürglen; Bäcker, in Altdorf und St. Gallen 12)

3.
womanJosefa Helena Paulina* Gisler‏
Getauft ‎6 Dez 1854 13)
Gest. ‎28 Feb 1914‎, Alter ungefähr 59 Jahre 13)

4.
woman‎Maria Anna Josefa* Karolina Cäcilia Gisler‏‎
Getauft ‎22 Nov 1856 14)
Gest. ‎24 Jan 1946‎, Alter ungefähr 89 Jahre 15)

5.
womanMaria* Anna Katharina Gisler‏
Getauft ‎5 Mrz 1859 16)
Gest. ‎31 Okt 1910‎, Alter ungefähr 51 Jahre 16)
von Bürglen; Dienstmagd

6.
manJohann* Josef Alois Gisler‏
Geb. ‎26 Okt 1860 in Altdorf UR‎ 17) 18)
Gest. ‎27 Mrz 1927‎, Alter 66 Jahre 19)
von Bürglen; Mechaniker, Büchsenmacher, in Bürglen und Altdorf

7.
woman‎Katharina Karolina Gisler‏‎
Getauft ‎5 Jan 1862 20)
Gest. ‎4 Nov 1863‎ 20)

8.
man‎Josef Anton* Gisler‏‎
Getauft ‎25 Mrz 1863 in Bürglen UR 21) 22)
Gest. ‎4 Jan 1932 in Chur GR‎, Alter ungefähr 68 Jahre 21) 22)
Dr. theol., 1890 Kaplan in Bürglen, Professor in Altdorf, 1893 Professor der Dogmatik am Seminar St. Luzi in Chur, Redaktor der Schweizer Rundschau, 1906 Domherr, 1913 Regens, 1909 päpstlicher Hausprälat, Verfasser des Werkes «die Tellfrage», Verfasser vieler historischer und kirchlicher Arbeiten und Abhandlungen, sein Hauptwerk «der Modernismus», 1928 Weihbischof von Chur. 23) 12)

9.
manJohann Josef Peter Paul* Gisler‏
Geb. ‎27 Dez 1864 in Bürglen UR‎ 24) 25)
Gest. ‎24 Mrz 1951‎, Alter 86 Jahre 26)
{[839-167488]: * 27.3.1864};
von Bürglen; Vorarbeiter, in Bürglen, Hartolfingen
4)

10.
womanMaria Anna Katharina* Magdalena Gisler‏
Geb. ‎28 Jul 1866 in Bürglen UR‎ 27) 28)
Gest. ‎3 Feb 1948‎, Alter 81 Jahre 29)
von Bürglen

11.
womanMaria Anna* Josefa Gisler‏
Geb. ‎6 Jul 1868 in Bürglen UR‎ 30) 31)
Gest. ‎20 Aug 1915‎, Alter 47 Jahre 32)
von Bürglen

12.
manJulius* Peter Gottfried Gisler‏
Geb. ‎21 Jul 1872 in Bürglen UR‎ 33)
Gest. ‎30 Sep 1899‎, Alter 27 Jahre 34)
von Bürglen; Sekretär, in Bürglen


Quellen

1) Quelle: [26] = Taufregister
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 592b
3) Quelle: [10] = Leidbild
4) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
5) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 1, Seite 155
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 32d
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698a
9) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1890, Seite 373
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698b
11) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 168415
12) Quelle: [71] = Muheim-Büeler, Josef: Die Hänseler, Zusatztext: Seite 248
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698c
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698d
15) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 167447
16) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698e
17) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1892, Seite 482
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698f
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 1027
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698g
21) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698h
22) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
23) Quelle: [120] = Jahresgaben der Kantonsbibliothek Uri, Zusatztext: Jahr 1954, Seite 23
24) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1896, Seite 220
25) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698i
26) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 167488
27) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1899, Seite 353
28) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698k
29) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 167266
30) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1894, Seite 381
31) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698l
32) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 172574
33) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1898, Seite 220
34) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 698m
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.