man‎Nigi II Onorati‏‎
Sohn von Bindo II Onorati und N.N.‏.
Geb. ‎vor 1311 in Florenz, Florenz, Toskana, ITA‎ 1)
Gest. ‎nach 1336‎, Alter mindestens 25 Jahre
BIOGRAPHIE:
Nigi Honorati, zweiter dieses Namens (Dionigi), genannt Herr Conni, Sohn von Bindo II, wurde 1311 von Florenz verbannt, weil er für den Kaiser und gegen die Republik Partei genommen hatte, was ein Grund war, ihn aus den Aemtern auszuschliessen: aber er war der erste seiner Familie, der sich in den Rollen der Kunst (?) eintragen liess. In einer öffentlichen Akte von 1315, die in den Archiven der Steuerkammer von Florenz erhalten ist, findet man geschrieben in einer Weise, die seine Doppelrolle als Gesrichtsschreiber und als gibelin nachweist. Hier die Worte: Ego Dionisius Bindi di Calenzano, imperiali authoritate judex, et notarius, proedictis omnibus interfui et ea togatus scripsi et publicavi. Er wurde 1336 Kanzler der Republik. Gemäss zwölften Protokoll, das im Original in den öffentlichen Reform-Archiven der Stadt Florenz, p. 94. erhalten blieb, hatte Nigi Honorati II als Kinder :
1. Bindo
2. und 3. Lionardo und Giovanni, von denen wir sprechen werden: Lionardo wurde als Prior der Republik ernannt. Dies ist ersichtlich aus den Originalregistern des öffentlichen Archivs, fol. r56; Giovanni Honorati, Literat und sehr gewannt in Geschäften (tout gibelin), wurde als Botschafter nach Verona, nach Lucca und nach Pisa gesandt, wie aus den Registern der Schriften und Botschaften (Seite A), der Jahre 1343 bis 1345 ersichtlich ist; er war 1341 auch Kanzler, und Bannerträger des gerichts; dies ist ersichtlich aus der Priorista, fol. 81, und dem Buch XXVIII des Kapitels, fig. 9.

Beschreibung CL6

Verheiratet / Verbunden mit:

N.N.‎
Kinder:
1.
manBindo III Onorati‏
Geb. ‎vor 1348 in Calenzano, Florenz, Toskana, ITA‎ 2)
Gest. ‎nach 1391‎, Alter mindestens 43 Jahre
Beruf: Notar
BIOGRAPHIE:
Bindo Honorati, der dritte dieses Namens, diente als General der Armbrustschützen (? fait général des arbalestiers), Botschafter und Prior der republik. In einem Ausgabenheft der Stadt des Jahres 1348, liest man die Worte: Herr Bindo, Herr Nigi, florentinischer Notar, Ehrenmann, Florentiner, Botschafter, etc. Im Reformatienbuch, sieht man, dass er 1381 und 1391als Prior gewählt wurde. Er war auch Bannerträger des gerichts. Bindo III und seine drei Brüder, immer als von Calenzano genannt, waren von ersten Adel wie man aus dem Titelbuch ersieht: Entrata di Camera, Band II, fol. 192, und aus dem Buch der schrifen und Instruktionen des Botschafters des Jahres 1343. In einem Fragment von Pietro Antonio von Lansizo findet man Herr Bindo-Lionardo, von Herrn Nigi, von Bindo, von Calenzano, 1358 die Güter in Calenzano verkaufen und man findet Herr Bindo, von Herrn Nigi, Bannerträger im Quartier Saint-Jean, eund seinen Sohn Nigi, von Bindo, von Funigi, von Calerizano, Bannerträger. Dies in einem Buch mit dem Titel Entrata di Camera, Band III, fol. 39. Kurze Zeit später geben die drei Brüder den Namenszusatz von Calenzano auf, den sie bis 1400 führten.

Beschreibung CL6

2.
man‎Leonardo Onorati‏‎
Geb. in Florenz, Florenz, Toskana, ITA
BIOGRAPHIE:
Lionardo ou Léonardo, fut désigné pour prieur de la république. C'est ce qu'on voit dans les registres originaux des archives publiques, fol. r56

3.
man‎Giovanni Onorati‏‎
Geb. in Florenz, Florenz, Toskana, ITA
BIOGRAPHIE:
Giovanni ou Jean Honorati, homme de lettres et très versé dans les affaires tout gibelin qu'il était, fut envoyé en ambassade à Vérone, à Lucques et à Pise, comme il est prouvé par le grand registre des lettres et ambassades (coté A), depuis l'an 1343 jusqu'en 1345 ; il fut aussi chancelier en 1341, et gonfalonier de justice ; c'est ce qu'on voit dans le Priorista, fol. 81, et le livre XXVIII des chapitres, fig. 9.


Quellen

1) Quelle: Frankreich: Nobiliaire universel de France, ou Recueil Général des Genéalogies historiques, Seite: Bd.III S.181
2) Quelle: Frankreich: Nobiliaire universel de France, ou Recueil Général des Genéalogies historiques, Seite: Bd.III S.182
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.