man‎Konrad Ehinger‏‎
Geb. ‎1393 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU‎ 1) 2) 3)
Gest. ‎nach 1475‎, Alter mindestens 82 Jahre
BIOGRAPHIE:
zog 1429 mit den Geschlechtern aus der Stadt Konstanz, war 1431 wieder im Rate, 1431 geadelt, wurde 1441 in seinem Hause von seinen Feinden gefangen und nach Honberg, dann nach Keggenbach geführt, vergabte 1469 an St.Stephan zu Konstanz, lebte noch 1475
Wohnhaft in Haus "zur Leiter" an der Hofhalde, verkaufte 1451 mit Mutter und Brüdern Moosburg an den Bischof

Beschreibung CL7
Ereignis Grossrat (‎1431 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU)
Ereignis geadelt (‎1431)
Ereignis von seinen Feinden gefangen (‎1441 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU)

Verheiratet / Verbunden mit:

womanMargaretha Kolmann‏
Tochter von Heinrich Kolmann und N.N.‏.
Geb. ‎geschätzt 1395 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU‎ 1) 3)
Beschreibung CL7
Kinder:
1.
manHeinrich Ehinger‏
Geb. ‎24 Apr 1438 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU‎ 4) 1) 2) 3)
Gest. ‎2 Apr 1479 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU‎, Alter 40 Jahre
Beruf: Oberbaumeister, Säckelmeister
BIOGRAPHIE:
1475 Oberbaumeister Konstanz, 1478 Säckelmeister, 1479 Gr. Rat

BASISINFORMATION:
Seit Beginn des 14. Jh. belegte Konstanzer Bürgerfam., die mit Gebhard ( 1403), Sohn Heinrich (um 1380-1451) und Enkel Ulrich ( zwischen 1472 und 1477) 1397-1431 ununterbrochen den Stadtammann stellte. Ab 1425 war Heinrich Unter- und Oberbürgermeister. In den Kämpfen zwischen Zünften und Patriziat 1429-30 stand er auf der Seite der Ersteren. 1430 abgesetzt und weggewiesen, widmete er sich nach der Rehabilitation ausschliesslich seinen Handelsgeschäften. 1401 erbte er von seiner Grossmutter die Burg Kachel (Gem. Güttingen) und die Herrschaft Güttingen. 1409 erwarb er die Moosburg (Gem. Güttingen) dazu sowie die Vogteien über Landschlacht, Uttwil und Kesswil. 1452 ging das Besitztum von seinen Erben an den Bf. von Konstanz über. Mit Johannes ( 1505), einem Urenkel Heinrichs, schaffte die Fam. 1495 die Aufnahme in das Konstanzer Patriziat. Im 16. Jh. wurden die E. insbesondere als Gesellschafter der Welser von Augsburg bekannt, starben jedoch gegen Ende des Jahrhunderts aus. Gebhards Bruder Johannes war 1384-1408 Propst von St. Peter zu Embrach, während Hans 1454-72 Burg und Herrschaft Altikon innehatte.

Beschreibung CL7
Ereignis Säckelmeister (‎1478 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU)
Ereignis Oberbaumeister (‎1475 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU)
Ereignis Grossrat (‎1479 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU)

2.
manKonrad Ehinger‏
Geb. ‎1420 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU
Gest. ‎1484‎, Alter 63 oder 64 Jahre
BIOGRAPHIE:
hat Reichenau, Lehen in Triboltingen, stiftete 1475 eine Pfründe zu St.Stephan in Konstanz

3.
man‎Johannes Ehinger‏‎
Geb. ‎vor 1436 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU
Gest. ‎nach 1475‎, Alter mindestens 39 Jahre
Beruf: Canonicus zu St.Stephan in Konstanz

4.
manLudwig Ehinger‏
Geb. ‎1442 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU‎ 5)
Gest. ‎1478 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU‎, Alter 35 oder 36 Jahre

5.
man‎Ulrich Ehinger‏‎
Geb. ‎1450 in Konstanz, Konstanz, Württemberg, DEU
Gest. ‎1493/1506‎, Alter ungefähr 43 Jahre
Beruf: Rechtsgelehrter


Quellen

1) Quelle: Badenwürttemberg: Oberbadisches Geschlechterbuch, Seite: Ehinger Bd.1 S.287
2) Quelle: Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Seite: Band 9 Tafel 26
3) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.95
4) Quelle: Schaffhausen: Genealogische Register der Geschlechter von Schaffhausen, Seite: Stockar S.3
5) Quelle: Konstanzer Bürgerbücher und Abzugsbücher, Seite: A IV 3 S.50 - 1478 - BW/KO/02
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.