man‎Konrad Ehinger‏‎
Geb. ‎geschätzt 1260 in Ueberlingen, Konstanz, Baden-Württemberg, DEU‎ 1)
BASISINFORMATION:
Ein altes aus Ueberlingen stammendes Geschlecht aus Konstanz. Heinrich Ehinger, Vater und Sohn, 1253 Z. Urk. des Klosters Salem. Heinrich, Bürger in Ueberlingen, 1264, 1283, der Alte 1288, 1294 kaufte 1271, als "discretus vir" bezeichnet, ein Gut in Neufrach. Sein Sohn Heinrich, 1264, war 1281 Bürgermeister in Ueberlingen, wird 1320 gleichfalls der ALte genannt und dessen Sohn Heinrich der Jüngere 1293, 1320 Bürger in Ueberlingen.
Ulrich 1363 Bürger ebendaselbst.
Johannes Ehinger aus Konstanz war 1383, 1407 Probst zu Embrach. MArgarethe 1405 Klosterfrau und Helena 1454 Kornmeisterin zu Münsterlingen. Berthold 1338, 1417 Bürger in Konstanz und ist wohl sein Bruder Gebhart, mit welchem die nachstehende Stammtafel urkundlich beginnt, während Bucelini Constantia rhenana S.40-41 (Gabriel Bucelin) dieselbe schon mit Gebhards Grossvater eröffnet. Diese beiden Generationen sind aber nicht erwiesen und wegen der ihnen beigelegten Titel verdächtig. Von Gebhards Enekln wurde von Kaiser Sigismund d.d. Nürnberg am Donnerstag nach Ostern 04.04.1431 dem Ulrich Ehinger von Konstanz, seinem Vater Heinrich, seinem Bruder Konrad, sowie dem Werner Ehinger und dessen Sohn Georg der Adelstand verliehen, das Wappen aber im DIplom nicht erwähnt. Schon vorher hatte Kaiser Sigismund d.d. Schontau am St. Urbanstag 25.05.1430 dem Oberbürgermeister Heinrich Ehinger zu Konstanz die Bestätigung des von seinen Voreltern und auch von seiner Mutter anererbten Wappens erteilt. Eine Beschreibung oder Abbildung des Wappens ist nicht vorhanden. Kaiser Karl V verlieh d.d. Toledo 31.10.1525 dem Ulrich Ehinger von Costnitz (Urenkel des vorigen Conrads) den rittermässigen Reichsadelsstand mit Wappenbesserung, nämlich 1 und 4 in ein mit drei Rosenbelegter s. Schrägrechtsbalken (Stammwappen), 2 und 3 in R. auf grauem Aste, um welchen ein Handschuh geschlagen ist, ein rechtsgekehrter natürlicher Sperber mit Schellen und Fesseln.

Beschreibung CL0

Verheiratet / Verbunden mit:

N.N.‎
Kind:
1.
manHeinrich Ehinger‏
Geb. ‎geschätzt 1290 in Ueberlingen, Konstanz, Baden-Württemberg, DEU‎ 1) 2)
Gest. ‎nach 1307‎
Beruf: Bürgermeister
BIOGRAPHIE:
1307 Patrizier in Konstanz; zieht nach Guettingen bei Konstanz (lt. Reimar/Stromeyer "Merian-Ahnen")

Beschreibung CL6


Quellen

1) Quelle: Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Seite: Band 9 Tafel 26
2) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.95
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.