woman‎Appolonia Graswyli‏‎
Geb. in Bern, Bern, BE, CHE

Verheiratet ‎1540 in Bern, Bern, BE, CHE (verheiratet 7 oder 8 Jahre) mit:

manSimon "gen. Simon Ferwer" Wurstemberger‏, Alter bei Heirat 45 oder 46 Jahre
Sohn von Stammlinie Wurstemberger und N.N.‏.
Geb. ‎1494‎ 1) 2) 3) 4) 5) 6)
Gest. ‎1548 in Bern, Bern, BE, CHE‎, Alter 53 oder 54 Jahre
Beruf: Färber, Vogt zu Ternier, 1. Ehe mit: Anna Mahler, ‎2. Ehe mit: Appolonia Graswyli, 3. Ehe mit: Margaretha Senn
BIOGRAPHIE:
Stammvater des Geschlechts
der Name Simons bezug sich sicher auf seinen Besuch in Bern.
1512 in Bern, am Freitag vor Maria Magdalena 1525 kauft er die Färber im Marzili um 150 Pfund.
Im Jahre 1532 war er Grossrat in Bern. 1536 wurde er der erste bernische Landvogt zu Ternier und Gaillard.
1528 kehrte er mit 5 Bernern aus Italien zurück. 75 waren ausgerückt. 1531 war er Wachtmeister im Büsserkrieg. 1536 zog er als Spiesshauptmann unter Hans Franz Nägeli in die Waadt.
Von 1537 heisst er in fast allen amtlichen Urkunden Simon Wurstemberger und schon 1532 siegelte er mit dem Wappen, das seine Nachkommen noch heute führen, mit dem Zusatz der Buchstaben S.W.
Simon der Verber von Bern, 18 Jahre alt, aus des Vizekönigs, Raymund von Cordona, Garde wurde am 11.04.1512 in der Schlacht von Ravenna mit 30 andern Eidgenossen von den Franzosen gefangen und nach Imola transportiert.
Wachtmeister im Büsserkrieg 1531
Spiesserhauptmann bei der Eroberung der Waadt 1536

Beschreibung CL0
Naturalisiert
Ereignis Gefangener der Franzosen in der Schlacht von Ravenna (‎11 Apr 1512 in Ravenna, , , ITA)
Ereignis Landvogt (‎1536 in Ternier,, VD, CHE)
Ereignis Käufer der Marzilifärberei (‎1525 in Bern, Bern, BE, CHE)
Ereignis Wachtmeister im Büsserkrieg (‎1531)
Ereignis Grossrat (‎1532 in Bern, Bern, BE, CHE)
Ereignis Spiesserhauptmann bei der Eroberung der Waadt (‎1536)

Quellen

1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Wurstemberger Nr.1 / S.220
2) Quelle: Schweizerisches Geschlechterbuch, Seite: Bd.1 S.671
3) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.135
4) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: II 1434, 195-199
5) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.7 S.602 Nr.1
6) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Band 4, von Wurstemberger S.371
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.