man‎Stammlinie Spitzli‏‎
. Quellen zur Person 1) 2) 3)
BASISINFORMATION:
vermutlich aus dem Toggenburg stammend (HBLS VI/S.476)
vermutlich von Jonschwil oder Lichtensteig, seit Mitte des 15. Jh. bis Ende 18. Jh. in Bischofszell nachweisbar .
Von diesem Geschlecht sagt Wegelin in seiner Geschichte der Landschaft Toggenburg (l. Band S. 309)
„Die Spitzli, welche sowohl in Jonschwil wie in Lichtensteig ansässig waren, gehörten in damaliger Zeit
zu den angesehensten Geschlechtern des Toggenburg.“ Erscheinen auch im Glückshafenrodel (diejenigen von Jonschwil und Lichtensteig).

Wappen:
In Schwarz aus oberem Schildrand hervorgehende natürliche Hand mit goldenem Zirkel zwischen den Schenkeln goldener Globus.
Schützentafel im Museum Bischofszell, 1706.

In fremden Diensten:
Hans Jakob (1675 - 1673): starb in holländischen Diensten zu Maastricht unter General Staaden

Verheiratet / Verbunden mit:

N.N.‎
Kinder:
1.
manStefan Spitzli‏
Geb. ‎ca. 1575‎ 4)
Gest. ‎28 Apr 1634 in Bischofszell, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter ungefähr 59 Jahre
Beruf: Leinwattmesser, Schmalzwäger
Beschreibung CL0
Naturalisiert

2.
manMelchior Spitzli‏
Geb. ‎ca. 1585 in Bischofszell, Bischofszell, TG, CHE‎ 5)
Gest. ‎4 Jan 1642 in Bischofszell, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter ungefähr 57 Jahre
Beruf: Nachtwächter, Grabmalpfleger, Schuhmacher

3.
woman‎Katharina Spitzli‏‎
Geb. ‎geschätzt 1590 in Bischofszell, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎nach 1634‎
Beschreibung 1634 Wittfrau - Tochter Christina


Quellen

1) Quelle: Bischofszell: Genealogische Tabellen aller bürgerlichen Geschlechter von Bischofszell
2) Quelle: Zürich: Bevölkerungsverzeichnisse des Kantons Zürich
3) Quelle: Thurgauer Wappenbuch
4) Quelle: Bischofszell: Genealogische Tabellen aller bürgerlichen Geschlechter von Bischofszell, Seite: S.31 untern
5) Quelle: Bischofszell: Genealogische Tabellen aller bürgerlichen Geschlechter von Bischofszell, Seite: S.31 unten
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.