woman‎Verena Gansner‏‎
Geb. ‎ca. 1597 in Maienfeld, Landquart, GR, CHE
Gest. ‎15 Sep 1629 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter ungefähr 32 Jahre
Beschreibung oder Verena Täschler?

Verheiratet ‎15 Jan 1613 in Maienfeld, Landquart, GR, CHE, Alter ungefähr 16 Jahre (verheiratet 16 Jahre) mit:

manDaniel Anhorn‏, Alter bei Heirat 18 Jahre
Geb. ‎27 Dez 1594 in Fläsch, Unterlandquart, GR, CHE
Gest. ‎20 Okt 1635 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter 40 Jahre
Beruf: Pfarrer zu Fläsch, Pfarrer zu Affeltrangen, Pfarrer zu Sulgen, ‎1. Ehe mit: Verena Gansner, 2. Ehe mit: Elisabeth Zwinger
Flucht wegen religiooeser Verfolgung nach Zuuerich 1621
Beschreibung 2
Naturalisiert (‎24 Mai 1633 in St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE)
Ereignis Pfarrer (Matrikel der Universität Heidelberg am 18.5.1611) (‎1611 in Heidelberg,, Württemberg, DEU)
Kinder:
1.
manBartholome "der Jügere" Anhorn‏
Geb. ‎17 Jan 1616 in Fläsch, Unterlandquart, GR, CHE
Gest. ‎9 Jul 1700 in Elsau,, ZH, CHE‎, Alter 84 Jahre
Beruf: Pfarrer zu Bischofszell, Pfarrer zu Elsau
weiterführende Info: HLS GND VIAF

EM 32. Neu, S. 23/24. EWB 90. Zuuercher Pfarrerbuch, 1953, S. 181. Thurgauer Pfarrerbuch, 1863, S. 154/155. Pfarrerbuch St. Gallen, 1971, S. 37/38. Familienregister St. Gallen 1620-1798, S. 63, Nr. 1. Anna-Katharina Hooepflinger, "Der Teufel wohneet bey den Spielern", Ein protestantisches Beispiel fuuer Spielverbot, in: Von Avatar bis zur Zauberei, Religion im Spiel, hg. von Darius Pezzoli-Olgiati und Thomas Schlag, Zuuerich, 2011, S. 77-83. Besuch der Lateinschule in Zuuerich ZH und Studium in Basel BS 1632 (Matrikel der Universitaaet Basel im Maaerz 1632, "Rhaetus"). Ordiniert 1634. Pfarrer in Gruuesch GR und Seewis GR 1634, Hundwil AR 1635, St. Gallen-Linsebuuehl (Siechenhaus) SG 1637, Neckargemuuend 1649 (lt. KB Neckargemuuend ab 30.9.1649is 7.10.1649) und Mosbach (auch Inspector) 1649. War ab Sep. (Okt.?)1649 in Heidelberg, "umb eine Zeitlang alda zu predigen" (siehe Lebenslauf des Peter Anckemius in Wilhelm Diehl, Lebensbeschreibung von 36 Pfaaelzer Pfarrern aus dem Jahr 1671, Hessische Chronik, IV, 1917, S. 73, 74). Als Kurfuuerst Karl Ludwig sein vaaeterliches Erbe zuruueckerhielt, in die Pfalz einzog und am 7.10.1649 in Heidelberg am ersten ooeffentlichen Gottesdienst teilnahm, hielt Parrer Anhorn den Gottesdienst (Heinz Schhuchmann, Die Einwanderung der Schweizer in der ehemaligen kurpfaaelzischen Kellerei Hilsbach im 30jaaehrigen Krieg, in Badische Familienkunde, Band 6, 1963, S. 7, 9). Am 10.2.1660 wurde er wegen einer satirischen Schrift zur beabsichtigten Scheidunng des Kurfuuersten in Arrest genommen, in einer Kutsche mit 6 Schimmeln auf das Heidelberger Residenzschloss gefuuehrt, dort "tractiert" (siehe seinen "Abschieds-Vermerk" im KB Mosbach, S. 285) und am 23.2.1660 seines Dienstes entsetzt (Urkundenbucuch Universitaaet Heidelberg, Nrn. 1680 und 1682). Auf seine Entlassung reagierte sein Umfeld mit subtilen Solidaritaaetsbekundungen: Bei der Taufe seines Sohnes Johann Kaspar am 4.9.1660 uuebernahm der gewaaehlte Ratsbuuergermeister Mosbachs "im Namen des gesamten Rats" die Patenschaft und sein Nachfolger als Pfarrer und Inspector in Mosbach suchte als Patin seiner 1660 geborenen Tochter die Ehefrau Anhorns aus. Ruueckkehr in die Schweiz und Pfarrer zu Bischofszell TG 1661 sowie Elsau ZH 1678. "Anno 1695 tat er noch eine Reise in Holland und England, besuchte Kooenig Wilhelm, mit dem er in der Jugend studiert hatte und kam gluuecklich im selben Jahr wieder hier an".

Beschreibung 3

2.
man‎Michael Anhorn‏‎
Geb. ‎ca. 1618 in Fläsch, Unterlandquart, GR, CHE
Gest. ‎3 Sep 1629 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter ungefähr 11 Jahre. Quelle zur Person 1)

3.
man‎Daniel Anhorn‏‎
Geb. ‎ca. 1622 in Zürich, Zürich, ZH, CHE
Gest. ‎18 Sep 1629 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter ungefähr 7 Jahre. Quelle zur Person 1)

4.
man‎Johannes Anhorn‏‎
Geb. ‎29 Aug 1629 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎ca. 1695‎, Alter ungefähr 66 Jahre. Quelle zur Person 1)

5.
woman‎Elisabeth Anhorn‏‎
Geb. ‎12 Jul 1626 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE
Gest. ‎15 Mrz 1628 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE‎, Alter 1 Jahr und 8 Monate und 3 Tage. Quelle zur Person 1)

6.
manMarx Anhorn‏
Geb. ‎20 Aug 1628 in Sulgen, Bischofszell, TG, CHE‎ 1)
Gest. ‎Okt 1678 in Wolfhalden,, AR, CHE‎, Alter 50 Jahre
Bestattet ‎29 Okt 1678 in Wolfhalden,, AR, CHE 2)
Beruf: Pfarrer zu Wolfhalden (‎1657 in Wolfhalden,, AR, CHE) 3)
Beschreibung 11


Quellen

1) Quelle: Familienarchiv, Willi Muueller, Seite: SEHUM-Genealogie, Norbert Emmerich Heidelberg, DE
2) Quelle: Appenzell Ausserrhoden Kirchenbücher, Seite: Sterberegister Wolfhalden AR
3) Quelle: Familienarchiv, Willi Muueller, Zusatztext: Neue Appenzeller-Chronik, oder Geschichten der Landres Appenzell der Inneren von Gabriel Walser, Seite: E-Book Google
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.