woman‎Anna Margaritha* Christen‏‎
Geb. ‎vor 1489
{[20-Wolleb-1e, 20-Zumbrunnen-11Ac]: Anna; — [452-0604]: Margret Christen};
aus Ursern
1)

Verheiratet ‎vor 1511 (verheiratet mindestens 4 Jahre) mit:

manMartin Wolleb‏
Geb. ‎vor 1475
Gest. ‎14 Sep 1515 in bei Marignano‎, Alter mindestens 40 Jahre 2)
in Andermatt, 1505-07 und 1510-12 Talammann von Ursern, bei Marignano gefallen 3) 4)
Kinder:
1.
manMelchior Wolleb‏
Geb. ‎vor 1511
Gest. ‎nach 1539‎, Alter mindestens 28 Jahre
Talmann von Ursern, seit 1539 Landmann von Uri; in Andermatt, Hospental und Altdorf, 1531-38 Talammann 5) 6) 7) 8)

2.
manBeat Wolleb‏
Geb. ‎vor 1516
Gest. ‎nach 1569‎, Alter mindestens 53 Jahre
1538-39 Dorfvogt, 1545-48 Talammann zu Ursern, erhielt 1550 das Landrecht von Uri, besass eine Matte in Hartolfingen 9) 2)


2. Ehe
woman‎Anna Margaritha* Christen‏‎


Verheiratet ‎ca. 1520 (verheiratet ungefähr 7 Jahre) mit:

manNiklaus Muheim‏
Sohn von Hans (Johann) Muheim und N.N.‏.
Geb. ‎vor 1495
Gest. ‎28 Jul 1527 in bei Carate Brianza, Lombardei‎, Alter mindestens 32 Jahre 10) 11), 1. Ehe mit: Margreth Schieli, ‎2. Ehe mit: Anna Margaritha* Christen
Ratsherr, 1518-27 Tagsatzungsgesandter, 1522-24 Landvogt im Thurgau, Hauptmann in päpstl. Diensten, Besitzer von Grossutzigen in Altdorf, bei Carate gefallen 12) 13) 14) 15)
Kinder:
1.
manBeat (Ludwig) Muheim‏
Geb. ‎vor 1528
Gest. ‎ca. 1575‎
{[43-1910-83]: Beat Ludwig};
Ratsherr, 1549 Landessäckelmeister, Tagsatzungsgesandter, 1560-62 Landvogt von Bellenz, Ritter; † 1575/76, Besitzer von Grossutzigen in Altdorf
1) 9) 16) 17) 18) 19) 20) 15) 21)

2.
manJakob Muheim‏
Geb. ‎vor 1528
Gest. ‎1591 in Erstfeld UR‎, Alter mindestens 63 Jahre 22)
Fähnrich, Ratsherr, 1571-86 Tagsatzungsgesandter, 1574-76 Landvogt im Rheintal, in Bürglen, zog nach 1563 nach Erstfeld;
{Einer der Landvögte Jakob Muheim, das heisst er oder sein Sohn, war laut Jahrzeit in Bürglen verehelicht mit Verena Käss (welche auch mit Johann Beeler verheiratet war), Tv. Peter & Anna Schilter [43-1912-47]}
1) 23) 24) 25) 13)


Quellen

1) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
2) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 220
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 1e
4) Quelle: [182] = Meyer, Isidor: Die Talammänner von Ursern 1203-2000, Zusatztext: Nr. 36
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 2b
6) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 590
7) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 223
8) Quelle: [182] = Meyer, Isidor: Die Talammänner von Ursern 1203-2000, Zusatztext: Nr. 46
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 2a
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 1a
11) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
12) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1910, Seite 34
13) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, Zusatztext: Seite 188
14) Quelle: [74] = Schweizerisches Geschlechterbuch, Zusatztext: Bd. 10, Seite 402
15) Quelle: [111] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band I.II (Altdorf 2. Teil); hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 323
16) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1910, Seite 83
17) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1910, Seite 100
18) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1912, Seite 41
19) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1929, Seite 45
20) Quelle: [452] = Jahrzeitbuch Altdorf (vgl. auch Abschrift von R. Henggeler), Zusatztext: für Monat und Tag (MMTT) 0604
21) Quelle: [452] = Jahrzeitbuch Altdorf (vgl. auch Abschrift von R. Henggeler), Zusatztext: für Monat und Tag (MMTT) 0304
22) Quelle: [74] = Schweizerisches Geschlechterbuch, Zusatztext: Bd. 10, Seite 403
23) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 3
24) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1910, Seite 112
25) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1912, Seite 47
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.