man‎Johann Zwyssig‏‎
Sohn von Kaspar Zwyssig und Maria Stalder‏.
Getauft ‎1623 in Altdorf UR 1)
Gest. ‎22 Feb 1687 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 64 Jahre 2)
aus Seelisberg, Gastwirt in Flüelen, Kirchenvogt, (wohl 1660) Ratsherr, «einer der 4 Winde», wahrscheinlich übernahm er von Johann Lussmann das «Weisse Kreuz» in Flüelen, wurde für 6 Jahre verbannt, wohl 1664 in der Turmschrift von Flüelen genannt 3) 4) 5)

Verheiratet ‎vor 1649, Alter ungefähr 26 Jahre (verheiratet mindestens 11 Jahre) mit:

womanUrsula Zgraggen‏
Geb. ‎vor 1634
Gest. ‎22 Mai 1660 in Altdorf UR‎, Alter mindestens 26 Jahre 6)
Kinder:
1.
manJohann Azarias* Zwyssig‏
Getauft ‎13 Jun 1649 in Altdorf UR 7)
Gest. ‎5 Jan 1695 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 45 Jahre 6)
Färber 8)

2.
man‎Johann Balthasar Zwyssig‏‎
Getauft ‎31 Jul 1651 in Altdorf UR 7) 9)
Gest. ‎1704 in Köln‎, Alter ungefähr 53 Jahre 10)
1681-84 Pfarrhelfer in Flüelen, 1684 Pfarrer in Seedorf, wurde Jesuit und starb zu Köln im Rufe der Heiligkeit

3.
woman‎Maria Katharina Zwyssig‏‎
Getauft ‎15 Aug 1653 in Altdorf UR 7)
[16]: Tv. Johann
angegebene Eltern unsicher

4.
woman‎Anna Barbara Zwyssig‏‎
Getauft ‎17 Mrz 1654 in Altdorf UR 7) 11)

5.
man‎Johann Zwyssig‏‎
Getauft ‎25 Sep 1655 in Altdorf UR 7) 12)
Gest. ‎31 Okt 1681 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 26 Jahre 6)
Todesdatum unsicher

6.
womanMargaritha Zwyssig‏
Geb. ‎vor 1660
13)

7.
man‎Johann Josef Zwyssig‏‎
Getauft ‎19 Mai 1660 in Altdorf UR 7) 14)


2. Ehe
man‎Johann Zwyssig‏‎
Sohn von Kaspar Zwyssig und Maria Stalder‏.


Verheiratet ‎1 Sep 1660 in Altdorf UR, Alter ungefähr 37 Jahre 15) (verheiratet 21 Jahre) mit:

womanOttilia Lusser‏, Alter bei Heirat ungefähr 37 Jahre
Getauft ‎1623 in Altdorf UR 16) 17)
Gest. ‎7 Jan 1682 in Altdorf UR‎, Alter ungefähr 59 Jahre 6), 1. Ehe mit: Johann Kaspar Dietli, ‎2. Ehe mit: Johann Zwyssig
{[181-Flüelen-44]: † 1681} 18)
Kinder:
1.
man(Franz) Karl Hieronymus* Zwyssig‏
Getauft ‎4 Apr 1663 in Altdorf UR 7) 19)
Gest. ‎13 Jul 1709 in Flüelen UR‎, Alter ungefähr 46 Jahre 20)
Zoller, Wirt, in Flüelen, 1688-1709 Besitzer des Weissen Kreuzes, Ratsherr 21) 22)

2.
womanMaria Ursula Zwyssig‏
Geb. ‎vor 1667
Gest. ‎24 Jan 1692 in Flüelen UR‎, Alter mindestens 25 Jahre 23)
{Nach [20-11h]: ∞ II. um 1695 Johann Franz Imhof; — Wahrscheinlich stimmt dies nicht und diese Ursula Zwyssig hat stattdessen in 2. Ehe Johann Jakob Barfüsser geheiratet. Denn die am 24.1.1692 verstorbene Wöchnerin Maria Ursula Zwyssig muss die Ehefrau von Johann Jakob Barfüsser gewesen sein, die am 18.1.1692 eine Tochter gebar. Diese Vermutung wird auch durch die Erwähnung von Niklaus Zwyssig unter den Kindern der Familie Imhof-Zwyssig in [455-1698] bestärkt. Vgl. dazu die Bemerkungen bei Maria Ursula Zwyssig ∞ um 1695 Johann Franz Imhof} 24) 25) 26)


3. Ehe
man‎Johann Zwyssig‏‎
Sohn von Kaspar Zwyssig und Maria Stalder‏.


Verheiratet ‎1682 in Flüelen UR, Alter ungefähr 59 Jahre 27) mit:

womanMaria Elisabeth* Gisler‏, Alter bei Heirat mindestens 15 Jahre
Geb. ‎vor 1667
Gest. ‎nach 1682‎, Alter mindestens 15 Jahre
aus Bü

Quellen

1) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 2
2) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 12
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 2a
4) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 784
5) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1927, Seite 57
6) Quelle: [18] = Sterbebuch
7) Quelle: [16] = Taufbuch
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11e
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11f
10) Quelle: [64] = Flüelen, seine Geschichte und Entwicklung, Zusatztext: Seite 23
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11b
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11c
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11a
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11d
15) Quelle: [17] = Ehebuch
16) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque 1584 ab Anno 1713, Zusatztext: Fam.-Nr. 20
17) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 10b
18) Quelle: [181] = Sterbebuch, Zusatztext: von Flüelen, Eintrag vom 44
19) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11g
20) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 52
21) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1965, Seite 10
22) Quelle: [112] = Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Band II; hg. v. d. Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Zusatztext: Seite 126
23) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 51
24) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
25) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11h
26) Quelle: [455] = Jahrzeiten und Verzeichnis der Rosenkranzbruderschaft (Añiversaria Confraternitatis SS. Rosarii et Nomina Vivorum fratrum, sororumque istius Congr.), Flüelen, Zusatztext: Jahr 1698
27) Quelle: [17] = Ehebuch, Zusatztext: Register-Nr. 48
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.