woman‎Dorothea Muheim‏‎
Geb. ‎vor 1613
Gest. ‎nach 1661‎, Alter mindestens 48 Jahre
ihr Mann wehrte sich in ihrem Namen für ihr Erbe von ihrem Bruder Johannes; {eine Dorothea war am 7.3.1627 Patin in Seedorf [16]} 1) 2)

Verheiratet ‎vor 1628 (verheiratet mindestens 33 Jahre) mit:

manJohann Wipfli‏
Geb. ‎vor 1613
Gest. ‎nach 1661‎, Alter mindestens 48 Jahre
in Seedorf, Bolzbach, Ratsherr; 1619-21 in der Straussenbruderschaft an seines Vaters statt; er focht 1661 im Namen seiner Frau das Testament des Chorhernn Johannes Muheim an 3) 4) 5)
Kinder:
1.
woman‎Anna Wipfli‏‎
Getauft ‎19 Dez 1628 in Seedorf UR 6) 5)
Gest. ‎1690‎, Alter ungefähr 62 Jahre
{[20-4a]: * 1622} 7)

2.
manJohann Lorenz* Wipfli‏
Getauft ‎11 Aug 1630 in Seedorf UR 6)
Gest. ‎16 Mrz 1715‎, Alter ungefähr 84 Jahre 8)
in Seedorf, Bolzbach, Ratsherr, Kirchenvogt, beschenkte den St. Verena-Altar, Wohltäter der Armen und der kirchl. Institutionen 9) 10) 5)

3.
woman‎Maria Euphrosima Wipfli‏‎
Getauft ‎18 Apr 1632 in Seedorf UR 6)
11)

4.
man‎Johann Martin Wipfli‏‎
Getauft ‎15 Jan 1634 in Seedorf UR 6)
12)

5.
manJohannes* Anton (Johann Karl?) Wipfli‏
Geb. ‎8 Jul 1635‎ 5)
Gest. ‎27 Feb 1709 in Altdorf UR‎, Alter 73 Jahre 13)
{[43-1973-43]: * 8.7.1633, † 1707};
aus Uri; dr. med, 1659-1707 Arzt in Altdorf, Ratsherr, in Altdorf und Seedorf, 1676 Vogt der Gesellschaft zum Straussen, 1677-1704 Tagsatzungsgesandter, 1681-84 Landvogt zu Sargans, 1691-94 Landvogt von Sargans
14) 8) 4)

6.
man(Johann) Bernhard Wipfli‏
Geb. ‎vor 1639
Gest. ‎nach 1679‎, Alter mindestens 40 Jahre 15)
in Seedorf


Quellen

1) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
2) Quelle: [825] = Muheim, Georg: verschiedene Dokumente im Privatarchiv, Zusatztext: Dok-Nr. 50-2
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4
4) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1973, Seite 43
5) Quelle: [55] = Notizen aus der Sammlung Friedrich Gisler in der Sammlung P-1, Zusatztext: Akten-Nr. 1963
6) Quelle: [16] = Taufbuch
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4a
8) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 564
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4b
10) Quelle: [55] = Notizen aus der Sammlung Friedrich Gisler in der Sammlung P-1, Zusatztext: Akten-Nr. 1880-14
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4c
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4d
13) Quelle: [18] = Sterbebuch
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4e
15) Quelle: [73] = Niederberger, Ferdinand: Die Ahnenliste der Kinder des Karl Kranz-Niederberger von Dübendorf Zürich, Zusatztext: Seite 60
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.