man‎Johann Lorenz* Wipfli‏‎
Getauft ‎11 Aug 1630 in Seedorf UR 1)
Gest. ‎16 Mrz 1715‎, Alter ungefähr 84 Jahre 2)
in Seedorf, Bolzbach, Ratsherr, Kirchenvogt, beschenkte den St. Verena-Altar, Wohltäter der Armen und der kirchl. Institutionen 3) 4) 5)

Verheiratet ‎16 Feb 1654, Alter ungefähr 23 Jahre 6) (verheiratet 21 Jahre) mit:

womanOttilia Barmettler‏, Alter bei Heirat mindestens 15 Jahre
Geb. ‎vor 1639
Gest. ‎11 Mai 1675‎, Alter mindestens 36 Jahre 5)
Kinder:
1.
womanAnna Maria Wipfli‏
Getauft ‎26 Jun 1655 7)
Gest. ‎1717‎, Alter ungefähr 62 Jahre
Todesdatum unsicher

2.
man‎Johann Jost Wipfli‏‎
Getauft ‎21 Dez 1657 8)

3.
woman‎Maria Katharina Wipfli‏‎
Getauft ‎15 Apr 1659 9)

4.
womanMaria Dorothea (Zwilling) Wipfli‏
Getauft ‎27 Feb 1662 10)
Gest. ‎nach 1686‎, Alter ungefähr 24 Jahre

5.
manNikolaus (Zwilling) Wipfli‏
Getauft ‎27 Feb 1662 5)
Gest. ‎29 Aug 1739 in Seelisberg UR‎, Alter ungefähr 77 Jahre 11)
in Seedorf und (1736) in Seelisberg 12) 13)

6.
man‎Josef Wipfli‏‎
Geb. ‎ca. 1662‎ 14)
Gest. ‎1712‎, Alter ungefähr 50 Jahre 14)

7.
manJohann Wipfli‏
Getauft ‎28 Feb 1669 15)
Gest. ‎2 Nov 1693‎, Alter ungefähr 24 Jahre 5)
in Seedorf

8.
manJost Karl Wipfli‏
Getauft ‎16 Aug 1672 16)
Gest. ‎1 Jun 1748‎, Alter ungefähr 75 Jahre 5)
in Seedorf, Bolzbach, 1707 Kirchenvogt, 1713 Ratsherr


2. Heirat/Verbindung
man‎Johann Lorenz* Wipfli‏‎


Verheiratet / Verbunden mit:

womanMaria Esther* Regina Ursula von Beroldingen‏
Geb. ‎1637‎ 17)
Gest. ‎15 Dez 1690‎, Alter 52 oder 53 Jahre 18), 1. Ehe mit: Johann Balthasar* Aschwanden, ‎2. verheiratet / verbunden mit: Johann Lorenz* Wipfli
{[20-20h]: † 10.2.1700; — dies steht im Widerspruch zu einer 2. Ehe ihres Mannes; — [20-Rämi-10g]: Esther Regina Ursula; ∞ 20-Aschwanden-48]: Maria Esther} 19) 20) 21)

3. Heirat/Verbindung
man‎Johann Lorenz* Wipfli‏‎


Verheiratet / Verbunden mit:


Quellen

1) Quelle: [16] = Taufbuch
2) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 564
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 4b
4) Quelle: [55] = Notizen aus der Sammlung Friedrich Gisler in der Sammlung P-1, Zusatztext: Akten-Nr. 1880-14
5) Quelle: [55] = Notizen aus der Sammlung Friedrich Gisler in der Sammlung P-1, Zusatztext: Akten-Nr. 1963
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11a
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11b
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11c
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11d
11) Quelle: [30] = Notizen und Nachträge im Urner Stammbuch, Zusatztext: Familie 11e
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11e
13) Quelle: [712] = Status Vivorum, um 1736, Zusatztext: Personen-Nr. 340
14) Quelle: [172] = Wymann, Eduard: Das Schlachtjahrzeit von Uri, Zusatztext: Seite 38
15) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11f
16) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11g
17) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 20h
18) Quelle: [55] = Notizen aus der Sammlung Friedrich Gisler in der Sammlung P-1, Zusatztext: Akten-Nr. 1880
19) Quelle: Erläuterungen zu den Urner-Familien
20) Quelle: [714] = Kopien aus dem Jahrzeitbuch Seelisberg mit Stammbäumen Aschwanden (mit Seite und Nr.), Zusatztext: Dok.-Nr. 23
21) Quelle: [118] = Kleiner-Aschwanden, Hedwig: Aschwanden Familienchronik von 1600-2000, Zusatztext: Seite 19
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.